10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Sarah Unterburger

    Berufswahlreife
    Die Rolle der wirtschaftlichen Betrachtungsweise in der Gewinnrealisierung nach handelsrechtlichen GoB
    Rolle der wirtschaftlichen Betrachtungsweise in der Gewinnrealisierung
    Berufswahlreife
    Die Rolle der wirtschaftlichen Betrachtungsweise in der Gewinnrealisierung nach handelsrechtlichen GoB: Eine exemplarische Analyse anhand verschiedener Geschäftsvorfälle
    • Der Jahresabschluss dient als zentrales Instrument zur Darstellung der wirtschaftlichen Lage eines Unternehmens. Um die Bilanzposten korrekt auszufüllen, müssen zahlreiche gesetzliche Vorgaben beachtet werden, die den Inhalt und die Struktur der Bilanz festlegen. Das Buch bietet eine umfassende Anleitung zur Berücksichtigung dieser Vorschriften und zur Erstellung eines ordnungsgemäßen Jahresabschlusses.

      Die Rolle der wirtschaftlichen Betrachtungsweise in der Gewinnrealisierung nach handelsrechtlichen GoB: Eine exemplarische Analyse anhand verschiedener Geschäftsvorfälle
    • Berufswahlreife

      Übersicht zur Theorienlage und Entwicklung eines Messinstruments

      • 144pagine
      • 6 ore di lettura

      Die Fähigkeit zur Berufswahlreife ist entscheidend für Jugendliche, um passende und erfüllende berufliche Entscheidungen zu treffen. Die Diplomarbeit bietet eine umfassende Analyse von Theorien zur Berufswahl und deren Messinstrumenten. In Kooperation mit dem Psychologischen Dienst der Bundesagentur für Arbeit wurde ein innovatives Messinstrument entwickelt, das die Berufswahlreife diagnostisch erfasst und Jugendlichen gezielte Förderangebote ermöglicht. Zudem werden die Schritte zur Entwicklung dieses ökonomischen, reliablen und validen Verfahrens beschrieben, das motivationale Einstellungen zur Berufswahl berücksichtigt.

      Berufswahlreife
    • Das Buch behandelt die Bedeutung des Jahresabschlusses zur Darstellung der wirtschaftlichen Lage von Unternehmen und die gesetzlichen Regelungen zur Gewinnrealisierung. Es beleuchtet die wenig spezifischen Vorschriften im HGB und präsentiert unterschiedliche Meinungen aus Literatur und Rechtsprechung. Zudem wird die wirtschaftliche Betrachtungsweise zur Gewinnrealisierung erörtert.

      Rolle der wirtschaftlichen Betrachtungsweise in der Gewinnrealisierung