10 libri per 10 euro qui
Bookbot

François Quesnay

    4 giugno 1694 – 16 dicembre 1774

    François Quesnay, medico ed economista, emerse come figura fondamentale dei Fisiocratici. La sua opera fondamentale, 'Tableau économique', pose le basi intellettuali per il movimento e influenzò profondamente il pensiero economico successivo, in particolare quello di Adam Smith. Oltre ai suoi contributi alla teoria economica, Quesnay fu anche un illustre studioso delle culture orientali, in particolare della politica e della società cinese.

    Ekonomická tabulka a jiné ekonomické spisy
    Physiocratie, ou constitution naturelle du government
    Tableau Oeconomique
    • »Von unserem Standpunkt aus aber schrumpft die Gruppe (der Physiokraten) tatsächlich auf einen Mann zusammen, den alle Wirtschaftswissenschaftler als einen der Größten ihrer Wissenschaft ansehen: auf François Quesnay« - so Joseph A. Schumpeter in seiner monumentalen »Geschichte der ökonomischen Analyse«. Und Horst Claus Recktenwald schreibt: »Die Anwendung des Kreislauf-Prinzips auch in der Ökonomie hat den Franzosen unsterblich gemacht.« François Quesnay (1694 -1774) hat mit einem einzigen Werk die Welt verändert. 1758 veröffentlichte er sein »Tableau economique«, das erstmals die wechselseitigen Abhängigkeiten der Geld- und Güterströme aufzeigte. Dieses Werk ist gleichzusetzen mit der Geburtsstunde der Physiokratischen Schule - und für viele Ökonomen gilt es als der Beginn der modernen Wirtschaftspolitik. Ab September 1767 hielt Quesnay einen Kurs für Wirtschaftsarithmetik; kurz darauf erschien auch sein Werk »Physiocratie« - eine Sammlung ausgewählter Schriften, herausgegeben von seinem Freund und Schüler Dupont de Nemours. Das Werk erschien in zwei Teilen mit fortlaufender Paginierung in Leyden und bei Merlin in Paris.

      Physiocratie, ou constitution naturelle du government