Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Axel Wendler

    Technik und Taktik der Befragung im Gerichtsverfahren
    Technik und Taktik der Befragung
    • „Whoever asks, shall receive answers, whoever asks correctly, shall receive the correct answers.“ & But correct answers can vary complete. The book assists those involved in regards to questioning in a target-orientated manner. It explains the method of analysing the content of statements and how to recognise lies and mistakes. How to deal with foreigners and their statements is also covered. Furthermore, there is a chapter on the possibilities and (standard) legal restrictions of the preparation of witnesses by lawyers, as well as a chapter in regards to having discussions, especially over the telephone.

      Technik und Taktik der Befragung
    • „Wer fragt, erhält Antworten, wer richtig fragt, die richtigen“. Was die richtigen Antworten sind, kann völlig unterschiedlich sein; der Kläger-Anwalt will etwas erfahren, was der Anwalt des Beklagten auf gar keinen Fall hören will. Staatsanwalt und Nebenklagevertreter fragen nach ganz anderen Dingen als der Verteidiger. Das Buch hilft den einzelnen Beteiligten, in der jeweiligen unterschiedlichen Situation zu erkennen, was die „richtige“ Antwort ist und wie man zielorientiert danach fragt. Es vermittelt anhand der neuen Rechtsprechung zur Überzeugungsbildung die Methode der Aussageninhaltsananlyse, wie Lügen und Irrtümer aufgedeckt werden. Es zeigt, wie man Urteile richtig begründet und wie man Fehler aufdecken kann. Das Handbuch ist eine Anleitung für Anwälte und Richter.

      Technik und Taktik der Befragung im Gerichtsverfahren