Dieses Buch führt Kinder ab dem Grundschulalter an die romanischen Kirchenbauten heran – von St. Andreas bis St. Ursula. Dabei ist der Band vor allem eine Anleitung zum Sehen, bei der auch Erwachsene so manch Unbekanntes entdecken können. Mit einfachen Worten werden Architektur und Baugeschichte erläutert, wichtige und für Kinder spannende Ausstattungsstücke vorgestellt. Ein Glossar und eine Zeittafel runden das Buch ab. Und damit es auch ganz bestimmt nicht „laaaangweilig“ wird, gibt es kniffelige Aufgaben, die den Besuch in den romanischen Kirchen zu einem spannenden Familienausflug machen.
Sybille Fraquelli Libri




Ein bunter Traum
- 96pagine
- 4 ore di lettura
Die Ausstellung zeigt die Kölner romanischen Kirchen so, wie sie heute kaum noch jemand kennt: in ihrem Zustand vor dem Zweiten Weltkrieg. Was nach 1945 als bloße Dekoration verspottet wurde, hatte einst als Revolution begonnen. In den 1820er Jahren erkannten die Kölner den Wert ihres mittelalterlichen 'Schatzes ' und engagierten sich für Restaurierung und Neugestaltung. Um 1900 erstrahlten Kölns romanische Kirchen in nie geahntem Glanz, bedeckt mit Wandmalereien und Mosaiken, ausgestattet mit Skulpturen und Altären. Dies wird nun erstmals öffentlich präsentiert.
Im Schatten des Domes
- 372pagine
- 14 ore di lettura
Die Vollendung des Kölner Domes strahlte im 19. Jahrhundert weit über die Grenzen der Stadt hinaus. Was sich architektonisch in seinem direkten Schatten abspielte, schildert der vorliegende Band. Ausgehend von der ideologisch geführten Diskussion um Gotik und Neugotik untersucht die Autorin die vielfältigen Charakteristika des neugotischen Baustiles und die Motive für seine Verwendung. Welche Rolle spielten Auftraggeber, einzelne Personen und Institutionen, welche Spuren hinterließ die zeitgenössische Mittelalterrezeption? Es entsteht eine abwechslungsreiche Gesamtschau von rund 100 Jahren Kölner Architekturgeschichte, die zugleich einen spannenden Einblick gibt in den, manchmal auch amüsanten, Kosmos der damaligen Diskussion um die Baukunst. Rund 1000 Abbildungen, davon 700 auf der beigefügten CD-Rom, dokumentieren die große Bandbreite neugotischen Bauschaffens in Köln.