10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Jan Timmer

    Altersgrenzen politischer Partizipation in antiken Gesellschaften
    Vertrauen
    eHealth in de langdurige zorg
    • eHealth in de langdurige zorg

      • 105pagine
      • 4 ore di lettura

      Ontwikkelingen achter eHealth in de langdurige zorg.- eHealth, een overzicht.- De praktijk aan het woord: de ouderenzorg.- De praktijk aan het woord: de gehandicaptenzorg.- Impact op de zorgverlener.- Competenties en eHealth.

      eHealth in de langdurige zorg
    • Das politische System der römischen Republik war durch zwei Spannungsfelder gekennzeichnet: Da es keinen Geburtsadel gab, sondern gesellschaftlicher Rang durch politische Betätigung erst erworben werden musste, bestand ein Konkurrenzkampf unter den Mitgliedern senatorischer Familien. Diesem stand die Herstellung von Entscheidungen durch Konsens gegenüber, d. h. durch Verhandlungen, die mit weitgehender Einmütigkeit enden mussten. Vertrauen in das Gegenüber wie in die Leistungsfähigkeit des politischen Systems war eine wesentliche Bedingung für die Gleichzeitigkeit von Konkurrenz und Konsens.

      Vertrauen
    • Viele Gesellschaften regeln den Zugang zum politischen System auch über das Alter der Akteure. Mindestalter sind für aktives wie passives Wahlrecht die Regel. Auch die Chance des Einzelnen, innerhalb des politischen Systems Interessen durchzusetzen, ist nicht selten durch das Lebensalter bestimmt. Die Studie untersucht die Bedeutung altersbedingter Partizipationsbeschränkungen als ein Instrument der In- und Exklusion in den politischen Systemen des klassischen Athen, Spartas und der römischen Republik. Neben der Rekonstruktion von Altersgrenzen und deren Entwicklung wird gefragt, welche Eigenschaften man den Angehörigen einzelner Altersstufen zuschrieb und welche Strukturen für die empirisch feststellbaren Altersgrenzen und -konzepte verantwortlich zu machen sind. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Wechselwirkungen zwischen politischem System und anderen gesellschaftlichen Teilbereichen wie Familie, Erziehung, Wirtschaft, Militär oder Religion. Es wird untersucht, inwieweit die Alterskonzepte des politischen Raumes durch dessen Umwelt präfiguriert wurden und unter welchen Bedingungen und mit welchen Folgen die Eigenlogik des Politischen über Partizipationschancen entschied.

      Altersgrenzen politischer Partizipation in antiken Gesellschaften