10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Ute Stary

    Aus bewährter Praxis die eigene Kindergarten-Konzeption entwickeln
    Willkommen in der Krippe!
    Tagesmutter werden - Tagesmutter sein
    Spielbudenideen
    Spielbudenzauber
    • Bunte Spielsachen überall, kaum eine Möglichkeit für gemütliche Ruheräume und überall der Lärm der kleinen Möbelrücker – kommt Ihnen das bekannt vor? Nach dem Motto „Kleine Änderung – große Wirkung!“ zeigt Ihnen dieses Buch, wie Sie Ihre Kita-Räume bewusst (um-)gestalten können. Das Ziel dabei: Eine pädagogische Raumgestaltung, in der sich alle wohlfühlen und die zum Spielen, Entdecken, Bewegen und Ausruhen einlädt. Egal, ob Sie sich ganz neu orientieren – z. B. Funktionsräume für die offene Arbeit einrichten oder neue Räume für Kinder unter 3 gestalten – oder nur kleine Dinge verändern möchten: Dieses Buch hält jede Menge konkrete Anleitungen für Sie bereit, die leicht umzusetzen sind und wenig kosten. Die vielen Fotos dienen zusätzlich als Ideengeber. Ein Plädoyer für den Raum als dritten Erzieher und ein Werk, das Standards zur Raumgestaltung in der Kita setzt.

      Spielbudenzauber
    • Manchmal sind es nur kleine individuelle, praktische, sinnvolle, unaufwändige, fantasievolle Veränderungen, doch die Wirkung ist enorm! – Mit diesem Praxis-Bilder-Buch zur pädagogischen Raumgestaltung begeben Sie sich auf die Suche nach solchen kleinen großartigen Ideen, die Sie auch in Ihren Kita-Räumen leicht umsetzen können. Schauen Sie sich die Kita-Räume in diesem Buch an, und lassen Sie sich dabei von den vielen Fotos inspirieren, denn sie geben Ihnen nicht nur tolle Impulse aus der Praxis, sondern zeigen vor allem auch, wie einfach sinnvolle Raumgestaltung mit kleinem Budget gelingen kann. Ob selbsthergestelltes Spielmaterial aus Alltagsgegenständen oder beispielhafte Raumlösungen für Bewegungsbereich, Flur, Bad, Forscherecke und Co. – in diesem Buch sehen (und lesen) Sie auf einen kurzen Blick, wie Sie in Ihrer Kita Sinnesräume, Lernräume, Freiräume, Entdeckerräume, Wohlfühlräume, sichere Räume, Spielräume, Rückzugsräume. gestalten können. Mit Bauanleitungen, Materialbeschaffungshinweisen, Sicherheitstipps und Altersempfehlungen – zum Sofort-Nachmachen.

      Spielbudenideen
    • Dieses Buch gibt Tagespflegepersonen, Einsteigern und auch Eltern Informationen, Beispiele und Praxistipps, wie gute Kindertagespflege Hand in Hand gelingen kann. Von räumlichen Voraussetzungen, der Gestaltung von Tagesphasen über behutsame Eingewöhnung, sinnvolle Spielangebote, Beobachtung und Dokumentation von Lernschritten bis hin zu Öffentlichkeitsarbeit und Weiterbildungstipps: Dieser Praxisratgeber begleitet Tageseltern in allen Fragen rund um die Kindertagespflege – von Anfang an. Mit anschaulichen Fotos sowie zahlreichen Checklisten und Vorlagen auf der beiliegenden CD-ROM zur gezielten Umsetzung und sicheren Qualitätsbeurteilung.

      Tagesmutter werden - Tagesmutter sein
    • Die ersten Tage in der Krippe − eine Herausforderung für Eltern, Kind und nicht zuletzt für die Erzieher. Hier finden sie praktische Tipps und Methoden, die das Eingewöhnungskonzept sinnvoll ergänzen, vom Portfolio bis zum Entwicklungsgespräch. Dieses Buch verrät mit wenigen Worten praxiserprobte Lösungen und kreative Ideen − damit die Eingewöhnung gelingt!

      Willkommen in der Krippe!
    • Die nächste Leistungsvereinbarung steht an, das Jugendamt fordert eine neue Qualitätsbeschreibung, ein Trägerbesuch ist geplant – mittlerweile müssen fast alle Kitas und Kindergärten eine Konzeption vorlegen und regelmäßig aktualisieren. Dass sich der Aufwand und die einmal investierte Zeit lohnen, zeigt dieses Buch. In 5 Teamsitzungen wird gemeinsam und ganz konkret eine eigene, individuelle Konzeption (weiter-)entwickelt, die in engem Zusammenhang zur täglichen praktischen Arbeit steht: ein Spiegelbild der eigenen Pädagogik statt einem Mosaik aus fremden Häusern und Köpfen. Mit 6 Grundregeln, Checklisten, Fotos, Materiallisten, Praxisbeispielen und sogar Snack-Rezepten für die Sitzungen wird garantiert jede Konzeption und damit auch die Arbeit ein Erfolg.

      Aus bewährter Praxis die eigene Kindergarten-Konzeption entwickeln