Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Horst Klaus Berg

    1 gennaio 1933
    Ein Wort wie Feuer
    Felix a Benjamín
    Biblische Texte verfremdet - 5: Warum ich Gott so selten lobe
    Lieder, Bilder, Szenen im Religionsunterricht 9
    Benjamin und Julius
    Benjamin und Julius
    • Benjamin und Julius

      Geschichten einer Freundschaft zur Zeit Jesu

      Die Erzählung "Benjamin und Julius" verwickelt Kinder (ab 10 Jahren) in die spannenden Erlebnisse zweier Jungen zur Zeit Jesu. Sie stellt die Welt Jesu lebendig vor Augen und lässt viele altbekannte Geschichten des Neuen Testaments in neuem Licht aufscheinen. Das Taschenbuch eignet sich besonders als begleitende Lektüre im Religionsunterricht.

      Benjamin und Julius
    • Benjamin und Julius

      • 120pagine
      • 5 ore di lettura

      Mit einer zünftigen Prügelei fängt sie an - die Freundschaft zwischen dem jüdischen Jungen Benjamin und Julius, dem Sohn des römischen Centurio im Städtchen Kafarnaum.Die Erzählung verwickelt Leserinnen und Leser in die spannenden Erlebnisse der beiden Jungen. Sie stellt die Welt Jesu lebendig vor Augen und lässt viele altbekannte Geschichten des Neuen Testaments in neuem Licht aufscheinen. Das Buch fesselt nicht nur Kinder; auch Erwachsene lesen es mit Vergnügen und Gewinn. Ausstattung: Mit Illustrationen

      Benjamin und Julius
    • Examination of: Psalm 8; Psalm 148; Psalm 146; Exodus 15:20f; Psalm 98; Luke 2:14; Psalm 97; Exodus 32:1-6; Amos 5:21-24; Psalm 107:1-32; Psalm 145; 1 Samuel 16:14-23 and 18:10-12; Psalm 126; Psalm 150.

      Biblische Texte verfremdet - 5: Warum ich Gott so selten lobe
    • Ein Wort wie Feuer

      Wege lebendiger Bibelauslegung

      • 487pagine
      • 18 ore di lettura
      Ein Wort wie Feuer
    • Ein Wort gibt das andere

      Biblische Reden und Meditationen 3

      • 124pagine
      • 5 ore di lettura

      Die 21 biblischen Reden basieren auf Texten des Ersten und Zweiten Testaments und erforschen die persönlichen Erfahrungen der Menschen mit sich selbst und Gott. Dabei wird versucht, diese Erfahrungen zu interpretieren und deren Bedeutung für ein erfülltes Leben in der heutigen Zeit zu erschließen.

      Ein Wort gibt das andere
    • Lasst viele Funken sprühen

      Biblische Reden und Meditationen 4

      Die biblischen Reden verstehen sich als dialogische Texte. Sie suchen ihre Basis in einem intensiven kritischen Gespräch mit der biblischen Überlieferung. Und sie sind daran interessiert, dass die Leser und Hörer nicht Zuhörer bleiben, sondern angeregt werden, ihren Platz in dem Dialog einzunehmen.

      Lasst viele Funken sprühen
    • Trotz aller Feierlichkeiten und öffentlichen Bekenntnissen zum Erbe der Reformation scheint Luthers leidenschaftlichem Einsatz, die Bibel als Grundlage des Glaubens allen zugänglich zu machen, ein wenig die Luft ausgegangen zu sein. Leserinnen und Leser, die einen eigenen Weg zu Gottes Wort suchen, stehen vor hohen Barrieren: Kirchliche Lehre und manche Vertreter der theologischen Wissenschaft erheben den Anspruch, den einzig richtigen Weg zum Verständnis der Bibel zu kennen. Damit werden diejenigen, die sich selbst auf die Suche begeben und eigene Erkenntnisse und Erfahrungen machen wollen, bevormundet. Dieses Buch gibt Anregungen, wie solche Barrieren zu übersteigen sind, und bietet Wege zum eigenen Verständnis der Bibel an.

      Gottes Wort braucht keinen Vormund