Walter Brune (born 1926) helped redefine the role of retail commerce in its inner cities. An opponent of shopping malls, he has devoted his 60-year career not just to criticism but also to action: building department stores and mercantile architecture that preserves civic life in Germany's cities.
Walter Brune, eine der großen deutschen Architekten- und Unternehmerpersönlichkeiten, prägte die Einzelhandelsarchitektur ganz entscheidend. In den 1950er Jahren begann seine langjährige Tätigkeit als Warenhausarchitekt für den Karstadt-Konzern. Mit dem Rhein-Ruhr-Zentrum inMülheim baute er 1970 eines der ersten deutschen Shopping-Center.1983–86 verwirklichte er mit der Kö-Galerie in Düsseldorf seine Idee für ein innenstadtverträgliches Einkaufszentrum in Form einer bis heute vorbildhaften „Stadtgalerie“. Als Verfechter der Erhaltung lebendiger Innenstadtzonen unserer Städte kritisierte er von Beginn an überdimensionierte und nicht integrierte Einkaufscenter wegen ihrer negativen Auswirkungen auf die Stadtzentren. Die wichtigsten seiner Einzelhandelsbauten werden in diesem Bandvorgestellt. Sie stehen beispielhaft für die Entwicklung der Einzelhandelsarchitekturin Deutschland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.