10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Ralf Cohen

    Ralf Cohen - Phänomene
    Ralf Cohen Synthese
    • Ralf Cohen Synthese

      • 144pagine
      • 6 ore di lettura

      Erste umfassende Werkübersicht des namhaften Fotokünstlers von 1972 bis heute. Ralf Cohen nutzt den gesamten Materialkomplex der fotografischen Bildproduktion für seine gestalterischen Zwecke. Er arbeitet ausschließlich analog und lotet mit vielfältigen Experimenten in der Dunkelkammer die Grenzen des Mediums aus, verfremdet seine Fotografien durch Solarisation, Langzeitbelichtung, Hell-Dunkel-Umkehrung, chromatische Filterung und weitere manuelle Bearbeitung. Der umfangreiche Band präsentiert Cohens Arbeiten von den kontrastreichen schwarz-weißen Architekturfotografien der Frühzeit über die Werkgruppen der Menschen in Städten aus den späten 1980er Jahren bis zu den jüngsten fotografischen Serien mit ihren rätselhaften Lichteffekten, scheinbar glühenden Planetenoberflächen, Sternenhageln und fantastischen Inseln. Der faszinierende Bilderkosmos von Ralf Cohen bricht Sehgewohnheiten auf und eröffnet mit seinen imaginären Universen eine neue Wahrnehmung der Welt. Der Katalog erscheint begleitend zur Ausstellung in der Städtischen Galerie Fruchthalle Rastatt vom 23. März bis 21. Juli 2019

      Ralf Cohen Synthese
    • Dass sich Ralf Cohen selbst als bildender Fotokünstler versteht, kommt nicht von ungefähr. Der 1949 geborene Cohen formt seine Fotos, genauer wohl seine Bilder, nach den inneren Vorstellungen, die die Wirklichkeit in ihm erzeugt. Ein Werk ist dann für ihn gelungen, wenn Foto und inneres Abbild möglichst genau miteinander übereinstimmen, mitunter auch durch fotochemische Überarbeitungen der analog entstandenen Aufnahmen. Titel wie „Seereflexe-Sehreflexe“, die einen Bezug zwischen dem Gesehen und dem Sehen sowie der Reflexion darüber herstellen, deuten diesen komplexen Bildfindungsprozess an. Ralf Cohen arbeitet sich an der Wirklichkeit ab, vereinzelt Phänomene, um sie besser zu verstehen und beleuchtet sie in Serien von verschiedenen Perspektiven. Da kann es durchaus passieren, dass einer einfachen Kartoffel soviel Bedeutung wie einem Sternenmeer eingeräumt wird oder dass er Flüssen Fotos anheim gibt, damit diese auf den Aufnahmen Spuren des Fließens hinterlassen. Erscheinungen, die Ralf Cohen interessieren, folgen bestimmten Gesetzen. Sei es der Schwarm der Kaulquappen, die brechende Welle oder eine Vernissagengesellschaft, immer organisieren sich die Gruppen oder Wassermoleküle nach bestimmten Grundsätzen. Einen Moment glaubt man, darin reines Chaos zu erblicken, dann ahnt man dahinter eine Ordnung. Diese Gesetze bildet Ralf Cohen in seinen Fotos ab und bringt sie zur Anschauung.

      Ralf Cohen - Phänomene