Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Isabella Skiba

    Barrierefrei planen
    Basics barrierefrei planen
    Barrier-free planning
    Basics. Architectural Presentation
    • Basics. Architectural Presentation

      • 408pagine
      • 15 ore di lettura

      Studienanfänger der Architektur sind mit der Darstellung von Entwürfen oft überfordert: Wie wird eine perspektivische Freihandzeichnung aufgebaut? In welchem Massstab soll ein Modell gebaut werden? Basics Darstellung Architektur vereint die Bände Technisches Zeichnen, CAD, Modellbau, Architekturfotografie und Freihandzeichnen in einem Buch. Didaktisch und praxisnah vermittelt es die Grundlagen der Architekturdarstellung in allen Projektphasen.

      Basics. Architectural Presentation
    • Barrier-free planning

      • 78pagine
      • 3 ore di lettura

      Buildings are not conceived solely with average people in mind; they offer a protective shell for everyone. Basics Barrier-free Planning improves our understanding of the needs of people with disabilities such as limited mobility or impaired vision, children, and the elderly, all of whom have special requirements when using a building. The book presents possibilities for designing buildings and their spaces so they can be used by everyone.

      Barrier-free planning
    • Basics barrierefrei planen

      • 84pagine
      • 3 ore di lettura

      Gebäude werden nicht nur für den Durchschnittsbürger konzipiert – sie bieten eine schützende Hülle für alle Menschen. Basics Barrierefrei Planen schafft ein Verständnis für die besonderen Anforderungen, die Geh- und Sehbehinderte, betagte Menschen oder auch Kinder an die Nutzung eines Gebäudes stellen. Es zeigt Möglichkeiten der Konzeption von Gebäuden und deren Räumen für die kollektive Nutzung auf.

      Basics barrierefrei planen
    • Gebäude werden nicht nur für den Durchschnittsbürger konzipiert – sie bieten eine schützende Hülle für alle Menschen. Basics Barrierefrei Planen schafft ein Verständnis für die besonderen Anforderungen, die Geh- und Sehbehinderte, betagte Menschen oder auch Kinder an die Nutzung eines Gebäudes stellen. Es zeigt Möglichkeiten der Konzeption von Gebäuden und deren Räumen für die kollektive Nutzung auf.

      Barrierefrei planen