10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Markus Hänsel

    Ich arbeite, also bin ich?
    Auf den Spuren der Gebrüder Ziller in Radebeul
    Die spirituelle Dimension in Coaching und Beratung
    CSR und gesunde Führung
    • Gesunde Führung und organisationale Resilienz auf Basis einer umfassenden Corporate Social Responsibility (CSR) sind die zentralen Themen dieses Buches. Die Gesundheit von Mitarbeitern, wie auch von Führungskräften, wird vor allem im psycho-sozialen Bereich immer mehr in Mitleidenschaft gezogen: Symptome wie Burnout, Depression und Präsentismus sind Folgen, mit weitreichenden Auswirkungen. Gesunde Führung, die über das klassische Berufliche Gesundheitsmanagement (BGM) hinausgeht, ist daher der Schlüssel für nachhaltige Leistungsfähigkeit. CSR, Gesunde Führung und organisationale Resilienz rücken damit in den Kernbereich des Managements vor. Das Werk stellt hierzu moderne Konzepte sowie aktuelle empirische Studien vor. Zudem werden vielfältige erfolgreiche Praxisbeispiele zur Umsetzung gesunder Führung aufgezeigt. Der Band ermuntert zum unternehmerischen Handeln und gibt erprobte Methoden zu einer sinnvollen und machbaren Praxis für Führungskräfte weiter.

      CSR und gesunde Führung
    • Coaching ist eine gefragte Beratungsleistung in Organisationen zur Lösung beruflicher Probleme. Viele Coaches und Berater stellen jedoch zunehmend Fragen nach dem Sinn ihrer Arbeit, der Passung ihres Berufs zu übergeordneten Lebenszielen und ihrer Berufung im größeren Kontext. Besonders Führungskräfte wünschen sich, mit ihrer Tätigkeit einen sinnstiftenden Beitrag zu leisten, während die Anforderungen im komplexen Organisationsalltag steigen. Fehlt die Sinndimension, können Symptome wie Entfremdung und Burnout auftreten, was die Leistung von Individuen und Organisationen beeinträchtigt. Die Auseinandersetzung mit der existenziellen Suche nach Sinn, persönlicher Weiterentwicklung und einem größeren Eingebundensein ist ein zentrales Anliegen spiritueller Traditionen. Eine zeitgemäße Betrachtung von Spiritualität bietet für Coaching und Beratung eine wichtige Ressource. Der Band präsentiert konzeptionelle, methodische und theoretische Ansätze, die die Rolle spiritueller Haltung und Praxis im Einzel-Coaching, in der Beratung und Ausbildung beleuchten. Zudem werden Kompetenzen wie Achtsamkeit, Intuition und Inspiration im Kontext einer postmodernen Lebens- und Arbeitswelt gefördert.

      Die spirituelle Dimension in Coaching und Beratung
    • In diesem Buch, das auch für einen Stadtspaziergang verwendet werden kann, werden ausgewählte Gebäude der Baumeister Ziller in Radebeul in Wort und Bild vorgestellt.

      Auf den Spuren der Gebrüder Ziller in Radebeul
    • Die Sehnsucht nach Sinn und Erfüllung im Beruf wächst in Zeiten der zunehmenden Ökonomisierung des Lebensalltags. Viele Menschen möchten, dass ihre Arbeit eine Bedeutung für die Gemeinschaft hat. Doch häufig sind die Arbeitskontexte nicht unbedingt förderlich für das Erleben von Sinnhaftigkeit und Berufung. Für eine authentische Unternehmensführung stellt sich immer häufiger die Diskussion um Ethik und Verantwortung. Christliche Werte halten Einzug in die Leitbilder großer Firmen und Organisationen. Auch in Politik und Gesellschaft wird der Ruf nach Werten wie Integrität und Nachhaltigkeit immer lauter. Der Band widmet sich zentralen Fragen bei der Suche nach dem Sinn von Beruf und Arbeit:– Wie kann Sinnhaftigkeit im beruflichen Alltag erreicht werden?– Sind Erfolg im Beruf und persönliche Erfüllung ein Widerspruch?– Braucht erfolgreiches Arbeiten eine ethische Grundhaltung im Denken und Handeln?– Wie ist Sinnfindung in unseren Organisationen und Unternehmen erlebbar?– Wie beeinflussen spirituelle Ansätze und berufliche Praxis einander? Autoren aus den Bereichen Wirtschaft, Pädagogik, Politik, Religion, Medizin und Beratung zeichnen aufgrund ihrer langjährigen Erfahrungen ein tiefgründiges und umfassendes Bild der Sinnsuche im beruflichen Alltag.

      Ich arbeite, also bin ich?