10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Franziska Baltzer

    Praktische Adoleszentenmedizin
    Atlas der Entwicklungsdiagnostik
    • 2020

      Atlas der Entwicklungsdiagnostik

      Vorsorgeuntersuchungen von U1 bis U10/J1

      Sicher durch U1 bis J1 Alle Themen, die für den niedergelassenen Pädiater wirklich wichtig sind: - Präzise und systematische Anleitung für die Durchführung der Vorsorgeuntersuchungen U1 bis J1. - Das "Bilderbuch" der Entwicklungsdiagnostik: Über 2000 aussagekräftige Fotos und Entwicklungstabellen - zum Erkennen auch subtiler Abweichungen. - Alle Untersuchungsschritte anschaulich illustriert, wichtige abweichende und pathologische Befunde. - Viele Tipps für die Testdurchführung bei nicht kooperativen Kindern. - Eine Fülle konkreter Arbeitshilfen (Checklisten, Bilderserien, Entwicklungstabellen, Richtlinien) auch für die Elterninformation. - Alles zu den Grundlagen der Vorsorgeuntersuchungen: die kindliche Entwicklung, Unfallverhütung, Anamnese, Untersuchungstechniken. - Typische Erkrankungen und Störungen in den verschiedenen Entwicklungsaltern mit Therapieempfehlungen. - Besonders ausführlich: das Thema Schulschwierigkeiten. Nutzen Sie die langjährigen Erfahrungen des renommierten Entwicklungspädiaters Thomas Baumann.

      Atlas der Entwicklungsdiagnostik
    • 2009

      Jugendliche gelten als 'schwierige' Patienten. Sie tauchen oft erst dann in der Praxis auf, wenn sie mit massiven Problemen zu kämpfen haben: Suchtverhalten, Gewalttaten, ungeplante Schwangerschaften u. ä. Medizinische Anforderungen werden überlagert von für die Adoleszenz typischen Fragen der physischen und psychosozialen Entwicklung. Wer aber einige Grundregeln des Umgang mit jugendlichen Patienten verinnerlicht hat, kann eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen und Weichen stellen für den lebenslangen Umgang mit dem eigenen Körper. Dabei kommt es darauf an, sowohl dem Autonomiestreben der Jugendlichen Rechnung zu tragen als auch der wichtigen Rolle, die die Eltern in diesem Lebensabschnitt noch spielen und spielen sollen. Dieses Buch beruht auf mehr als 15 Jahren Erfahrung mit adoleszenten Patienten. Es fasst, ohne den Stoff von Pädiatrielehrbüchern wiederholen zu wollen, praktische Anleitungen zur Diagnostik und Therapie jugendspezifischer Erkrankungen zusammen und beschränkt sich auf die häufigsten Krankheitsbilder, die den Jugendlichen in die Sprechstunde bringen. Der Schwerpunkt liegt auf den Problemen der sexuellen und der psychischen Entwicklung und dem Verhalten gegenüber Gesundheit und Krankheit.

      Praktische Adoleszentenmedizin