Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Wolfgang Fiedler

    Prozessüberwachung beim Schweißen mit Nd:YAG-Lasern
    Jungvögel, Eier und Nester der Vögel Mitteleuropas
    More Piano Ballads
    Die AMA Keyboard Grifftabelle
    Songwriter's Guide mit CD
    First solo
    • Das Handbuch beleuchtet die Vielfalt der Brutbiologie von Vögeln, einschließlich der Unterschiede in Eiern, Nestern und Aufzuchtstrategien. Mit über 1.800 Fotos werden 285 Brutvogelarten Mitteleuropas detailliert beschrieben und menschliche Einflüsse sowie verantwortungsvolle Beobachtungsregeln thematisiert.

      Jungvögel, Eier und Nester der Vögel Mitteleuropas
    • Aluminium-Kunststoff-Verbundrohre werden aufgrund§ihrer besseren mechanischen und chemischen§Eigenschaften bereits heute in vielen§Industriezweigen als Ersatz von konventionellen§Kunststoff- oder verzinkten Stahlrohren eingesetzt.§Durch das Laserstrahlschweißen können bessere§Resultate hinsichtlich Qualität und Produktivität des§Fertigungsprozesses erzielt werden als bei§herkömmlichen Schweißverfahren. Im Rahmen dieser§Arbeit wird ein bildgebendes Verfahren für die§Prozessüberwachung beim§Hochgeschwindig- keitsschweißen dünnwandiger§Aluminiumrohre erprobt. Im Hinblick auf spätere§Anwendung wird das System für den Einsatz beim§Hochgeschwindigkeitsschweißen mit besonderer§Berücksichtigung der zeitlichen und örtlichen§Auflösung überprüft. Bildinformationen werden§identifiziert, die eindeutige Rückschlüsse auf den§Prozesszustand und Bauteileigenschaften zulassen.§Dabei wird eine Protokollierung des§Fertigungsprozesses angestrebt.

      Prozessüberwachung beim Schweißen mit Nd:YAG-Lasern
    • Die Vögel Mitteleuropas

      Das große Fotobestimmungsbuch

      Dieses nach neuesten Erkenntnissen konzipierte Fotobestimmungsbuch stellt die 614 in Mitteleuropa vorkommenden Vogelarten in lebensraumorientierten Fototafeln detailliert vor. Hierbei werden nicht nur die unterschiedlichen Federkleider gezeigt, sondern der Blick sofort auf die durch Hinweispfeile in den Bildern kenntlich gemachten Unterscheidungsmerkmale gelenkt. Neben den notwendigen Informationen über Status, Lebensräume und Verwechslungsmöglichkeiten unterstützen Verbreitungskarten und Balkendiagramme, die u. a. die zeitliche Anwesenheit der Vögel aufzeigen, eine sichere Ansprache. Bestimmungsrelevante Vogelstimmen sind über QR-Codes aufrufbar. Zusätzlich zu den deutschen und wissenschaftlichen Vogelnamen sind die englischen, französischen, spanischen und italienischen Bezeichnungen angegeben, sodass dieses Buch auch ein nützlicher Reisebegleiter ist.

      Die Vögel Mitteleuropas
    • Mit diesem neuen Einsteigerbuch können Sie ganz einfach heimische Vögel kennen- und erkennen lernen! Die typischen Merkmale der 111 häufigsten und meist anzutreffenden Vögel sind nämlich direkt am Foto erklärt. Kurzporträts informieren über die beste Beobachtungszeit, Status, Verbreitung, Lebensraum sowie Besonderheiten. Die Stimmen sind über QR-Codes aufrufbar. Neben den deutschen sind zusätzlich die wissenschaftlichen Vogelnamen sowie die gebräuchlichen englischen, französischen, spanischen und italienischen Bezeichnungen angegeben. Dieser vollständig neu konzipierte Naturführer macht neugierig und weckt die Entdeckungsfreude für unsere vielfältige Vogelwelt.

      Heimische Vögel ganz nah
    • Das „Kompendium der Vögel Mitteleuropas“ ist seit Jahren das bewährte Nachschlagewerk für den Fach- und Hobbyornithologen. Die zweite Auflage wurde von bekannten Spezialisten vollständig neu bearbeitet, so dass ein neues Werk entstanden ist, das einen umfassenen Überblick nicht nur über Vorkommen, Biologie und Verbreitung, sondern auch über Bestandsentwicklungen, Gefährdung und Schutz unserer Vogelwelt bietet. Der dritte Band umfasst das komplette Literaturverzeichnis zu den beiden ersten Bänden mit den Artkapiteln sowie zusätzliche Informationen zu den in Mitteleuropa auftretenden Neozoen, Roten Listen und Konventionen zum Schutz der Vögel. Eine ausführliche Liste informiert über die Trivialnamen der Vögel in den mitteleuropäischen Sprachen und in einem Glossar werden die wichtigsten in dem Werk vorkommenden Fachbegriffe erklärt. Ein Register der Namen aller in den drei Bänden behandelten Vögel schließt den Band ab.

      Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas : alles über Biologie, Gefährdung und Schutz