10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Oliver Zschenderlein

    Lernsituationen für Steuerfachangestellte 1
    Rechnungswesen 2 für Steuerfachangestellte - Lösungsheft. Steuerliche Aus- und Weiterbildung für Schule und Praxis.
    Rechnungswesen 1 für Steuerfachangestellte - Lösungsheft
    Lexikon der Betriebswirtschaftslehre
    Rechnungswesen für Steuerfachangestellte
    Rechnungswesen für Steuerfachangestellte 1
    • Das gesamte Rechnungswesen – übersichtlich und verständlich dargestellt! Dieser Infoband zum Rechnungswesen für Steuerfachangestellte begleitet Sie durch die gesamte Ausbildung. Übersichtlich und verständlich führt er in die grundlegenden Funktionen und Bereiche des Rechnungswesens ein und gibt Antworten auf die zentralen Fragen der Jahresabschlussvorbereitung. Das Buch deckt den Rahmenlehrplan vollständig ab und gibt Hinweise auf die Lernfelder. Zugrunde gelegt sind die am häufigsten verwendeten DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04. Zahlreiche Beispiele, Schaubilder und auf die jeweiligen Themengebiete zugeschnittene Übungsaufgaben unterstützen das selbstständige Lernen und die Vorbereitung auf die Steuerfachangestelltenprüfung. Das Buch berücksichtigt zudem die neue Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten vom 03.08.2022. Inklusive kostenloser Online-Version und Online-Training! Die Online-Version des Buches sowie ein Online-Training mit zusätzlichen Aufgaben in meinkiehl helfen, den Stoff zu festigen und sicher zu beherrschen. Online-Version und -Training können mit dem im Buch abgebildeten Code freigeschaltet werden. Rechtsstand: Frühjahr 2023 Weitere Aufgaben erhalten Sie in dem separaten Übungsbuch „Übungsaufgaben zum Rechnungswesen für Steuerfachangestellte“ (ISBN 978-3-470-10074-6); die Lösungen zu sämtlichen Aufgaben aus Infoband und Übungsbuch befinden sich in dem ebenfalls erhältlichen Lösungsbuch (ISBN 978-3-470-64409-7). Inhaltsverzeichnis: A. Grundlagen B. Inventar und Bilanz C. Systematik der Finanzbuchführung D. Umsatzsteuer E. Grundzüge der Abschreibung F. Warenverkehr G. Handelskalkulation H. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe I. Privatentnahmen und -einlagen J. Löhne und Gehälter K. Sachanlagevermögen L. Darlehen und Schuldzinsen M. Steuerliche Besonderheiten bei den laufenden Buchungen N. Einführung in die Jahresabschlusserstellung O. Grundlagen der Bewertung P. Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen Q. Bewertungen und Buchungen im Anlagevermögen R. Steuerliche Besonderheiten im Bereich des Anlagevermögens S. Bewertungen und Buchungen im Umlaufvermögen T. Bewertung und Buchung der Verbindlichkeiten

      Rechnungswesen für Steuerfachangestellte
    • Lexikon der Betriebswirtschaftslehre

      • 596pagine
      • 21 ore di lettura

      Dieses Lexikon ist ein Wegbegleiter für alle, die mit betriebswirtschaftlichen Sachverhalten in Berührung kommen. Klar und systematisch erklärt es in 1.000 Haupt- und 5.000 Einzelstichwörtern die Grundbegriffe der modernen Betriebswirtschaftslehre. Alle Stichwörter sind knapp und verständlich formuliert. Viele Beispiele, Schaubilder und Tabellen veranschaulichen die Theorie. Alle wesentlichen Aktivitäten und Bereiche von Unternehmen sind berücksichtigt: Unternehmensprozesse, Kennzahlen, Wirtschaftsrecht, Rechtsformen, Prozess- und Projektorganisation, Unternehmensführung, Materialwirtschaft, Produktion, Marketing, Finanzierung, Investition, Personalführung, Controlling, Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung. Zahlreiche Literaturverweise zu den Hauptstichwörtern und das umfangreiche Literaturverzeichnis erleichtern die vertiefende Auseinandersetzung mit einzelnen Themen. Durch viele Querverweise zwischen den einzelnen Beiträgen erschließen sich auch komplexere Zusammenhänge.

      Lexikon der Betriebswirtschaftslehre
    • Das Lösungsheft bietet detaillierte und verständliche Lösungen zu den Übungsaufgaben des Lehrbuchs „Rechnungswesen 1 für Steuerfachangestellte“. Es dient als Hilfestellung für Schüler, um das Erlernte sicher in Prüfungen und der Praxis anzuwenden. Rechtsstand: Sommer 2014.

      Rechnungswesen 1 für Steuerfachangestellte - Lösungsheft
    • Lernsituationen für Steuerfachangestellte 1

      Erstes Ausbildungsjahr: Lernfelder 1 bis 4

      Die Lernsituationen bieten handlungsorientierte Aufgaben für die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten, abgestimmt auf den neuen Rahmenlehrplan von 2022. Ein Lösungsbuch ermöglicht schnelle Erfolgskontrollen. Ergänzende Lehrwerke zu Steuerlehre und Rechnungswesen unterstützen die Ausbildung.

      Lernsituationen für Steuerfachangestellte 1
    • Prüfungs-Coach für Steuerfachangestellte

      Grundwissen, Aufgaben und Fälle zu allen Prüfungsfächern

      Dieses Standardwerk für Steuerfachangestellte bietet über 1.200 Fragen und Antworten sowie mehr als 40 praxisorientierte Fälle zur Vorbereitung auf Prüfungen. Es deckt alle relevanten Themen ab und dient als Nachschlagewerk. Die Auflage basiert auf der Rechtslage 2023 und enthält einen Freischaltcode für die Online-Version.

      Prüfungs-Coach für Steuerfachangestellte
    • Dieses Lösungsheft bietet detaillierte Lösungen zu den Aufgaben des Lehrbuchs "Allgemeine Wirtschaftslehre für Steuerfachangestellte". Die 19. Auflage ist vollständig aktualisiert und berücksichtigt aktuelle wirtschaftliche Daten sowie Rechtsänderungen. Eine kostenlose Online-Version ist ebenfalls verfügbar.

      Allgemeine Wirtschaftslehre für Steuerfachangestellte - Lösungsheft
    • Lernsituationen für Steuerfachangestellte 2

      Zweites Ausbildungsjahr: Lernfelder 5 bis 8

      Das Buch bietet handlungsorientierte Lernjobs für die Lernfelder 5 bis 8 der Steuerfachangestellten-Ausbildung. Es ist auf den neuen Rahmenlehrplan abgestimmt und unterstützt das zweite Ausbildungsjahr. Ein Lösungsbuch ermöglicht schnelle Erfolgskontrollen. Ergänzende Lehrwerke zu Steuerlehre und Rechnungswesen sind ebenfalls verfügbar.

      Lernsituationen für Steuerfachangestellte 2
    • Detaillierte Lösungen zu den Übungsaufgaben aus Lehrbuch und Arbeitsheft! In diesem Lösungsheft sind sämtliche Lösungen zu den Aufgaben des Lehrbuchs „Rechnungswesen für Steuerfachangestellte“ (ISBN 978-3-470-64397-7) und des Arbeitshefts „Übungsaufgaben zum Rechnungswesen für Steuerfachangestellte“ (ISBN 978-3-470-10072-2) enthalten. Zur besseren Orientierung sind diese in zwei Teilen in dem Buch abgebildet. Teil 1 beinhaltet die Lösungen zu den Aufgaben aus der Gesamtausgabe, Teil 2 die Lösungen zu den Übungsaufgaben aus dem Arbeitsheft. Die Online-Version kann mit dem Code im Buch freigeschaltet werden. Rechtsstand: Frühjahr 2019. Inhaltsverzeichnis: A. Grundlagen. B. Inventar und Bilanz. C. Systematik der Finanzbuchführung. D. Umsatzsteuer. E. Grundzüge der Abschreibung. F. Warenverkehr. G. Handelskalkulation. H. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe. I. Privatentnahmen und -einlagen. J. Löhne und Gehälter. K. Sachanlagevermögen. L. Darlehen und Schuldzinsen. M. Steuerliche Besonderheiten bei den laufenden Buchungen. N. Einführung in die Jahresabschlusserstellung. O. Grundlagen der Bewertung. P. Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen. Q. Bewertungen und Buchungen im Anlagevermögen. R. Steuerliche Besonderheiten im Bereich des Anlagevermögens. S. Bewertungen und Buchungen im Umlaufvermögen. T. Bewertung und Buchung der Verbindlichkeiten.

      Lösungen zum Rechnungswesen für Steuerfachangestellte