10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Frank Albers

    Frank Albers è uno scrittore e traduttore letterario fiammingo. La sua opera approfondisce le complesse sfaccettature dell'esperienza umana, esplorando spesso temi di identità, memoria e la ricerca di significato nel mondo moderno. Lo stile distintivo di Albers è caratterizzato da una profonda profondità psicologica e una prosa lirica che attira i lettori nelle sue narrazioni. Come traduttore letterario, contribuisce ad arricchire il dialogo culturale tra diverse lingue e letterature.

    Die Chroniken von Königshain
    Hamlet
    Die Scaldi-Bande - Diebstahl auf der Ritterburg
    Kapitän McKalli und der Lord von Exeter
    Die Scaldi-Bande
    Die Scaldi-Bande jagt die Inseldiebe
    • Sommer, Meer und Ferien auf ihrer Lieblingsinsel. Was kann es Schöneres geben für unsere jungen Detektive? Doch schon auf der Überfahrt kommt es zu einem unerfreulichen Zwischenfall. Kaum ist dieser in Vergessenheit geraten, da wird die Inselruhe durch eine Reihe von Einbrüchen erschüttert. Das ruft die Scaldi-Bande auf den Plan und weckt ihren Spürsinn. Schnell haben sie einen Verdacht und geraten immer tiefer in den Fall hinein. Werden sie ihn lösen können?

      Die Scaldi-Bande jagt die Inseldiebe
    • Die Scaldi-Bande

      Auf den Spuren der Wilddiebe

      Endlich wieder Ferien! Tom, Pit, Kalle und Finn freuen sich auf die schulfreie Zeit. Ausschlafen, Fußball spielen, in der Hängematte lümmeln und Fahrradtouren unternehmen – gibt es etwas Schöneres? Außerdem kommt ihre Cousine Hannah zu Besuch und sie werden überraschend von Jäger Uwe zu einem Campingausflug ins nahegelegene Moor mitgenommen. Die Ferienplanung scheint perfekt! Doch im Moor macht Hund Duke eine erschreckende Entdeckung: Ein totes Reh liegt verbuddelt am Waldrand. Was ist passiert? Ebenso viele Fragen wirft der Einbruch in die örtliche Schreinerei auf. Als die fünf jungen Detektive dann in der Nacht von lautem Gebell geweckt werden und im Wald gruselige Vorkommnisse beobachten, sind sie sich sicher: Dies ist ein neuer Fall für die Scaldi-Bande! Werden sie ihn lösen können?

      Die Scaldi-Bande
    • Was für eine schreckliche Nachricht! Sir Archibald, der Lord von Exeter, braucht ihre Hilfe – und zwar dringend! Kapitän McKalli und seine Mannschaft zögern nicht lange und stechen in See. Fremde Gewässer und unbekannte Gefahren warten auf sie. Und kaum haben sie den Anker geworfen, wird die berühmt-berüchtigte Piratenmannschaft mitsamt Kapitän schon in einen fürchterlichen Kampf verwickelt. Werden sie ihn bestehen? Und können sie den entführten Sohn des Lords retten?

      Kapitän McKalli und der Lord von Exeter
    • Urlaub bei den Großeltern. Klingt langweilig?Nicht bei der Scaldi-Bande!Rodelbahnen, Burgen und ein Überraschungsgeschenk – so sieht das Programm der jungen Detektive aus und sie freuen sich darauf. Dann wird Tom unfreiwillig Zeuge eines verdächtigen Gesprächs. Eifrig überlegt die Bande, ob das ein neuer Fall werden könnte. Doch die Begegnung wird schnell wieder vergessen, denn die Überraschung der Großeltern ist viel cooler! Als sie auf einen mysteriösen Sicherheitsmann treffen und ein wertvoller Gegenstand verschwindet, ist es klar: Die Scaldi-Bande ermittelt in ihrem zweiten Fall.Werden sie ihn lösen können?

      Die Scaldi-Bande - Diebstahl auf der Ritterburg
    • Band 33. Tragödie. Prinz Hamlet ist von der Universität Wittenberg an den dänischen Königshof zurückgekehrt: Sein Vater war überraschend gestorben, und dessen Bruder Claudius, der neue König, hat Gertrud, Hamlets Mutter, bald darauf geheiratet. Hamlet ist von diesen Ereignissen getroffen und angeekelt und verweigert sich der Feierstimmung. Hamlets Freund Horatio glaubt, in der Nacht auf den Schlossmauern den Geist des toten Königs gesehen zu haben, und tatsächlich erscheint auch Hamlet der Geist seines Vaters und bestätigt ihm, was er bereits geahnt hat: Sein Vater wurde von Claudius betrogen und ermordet. Der Geist beauftragt Hamlet, den Mord, unter Schonung der Mutter, zu rächen. Hamlet nimmt nun zum Schein ein wunderliches Wesen an. Er spricht, scheinbar zusammenhanglos, doppeldeutige Sätze, in denen sowohl Provokation als auch Ekel vor der Welt anklingen. Claudius beobachtet argwöhnisch Hamlets seltsames Benehmen, doch sein Oberkämmerer Polonius erklärt das eigenartige Verhalten mit Hamlets unerfüllter Liebe zu seiner Tochter Ophelia. Claudius lässt seinen Neffen von dessen Jugendfreunden Rosenkranz und Güldenstern überwachen, und Polonius arrangiert ein Gespräch zwischen Hamlet und Ophelia, das er und der König belauschen. Als Hamlet bemerkt, dass ihn Ophelia nur aushorchen will, steigert er sich wiederum in verwirrende Reden. Eine reisende Schauspieltruppe gibt Hamlet die Gelegenheit, Claudius eine Falle zu stellen. Der Prinz lässt die Schauspieler ein Stück aufführen, in dem ein König auf gleiche Weise wie Hamlets Vater ermordet wird und der Mörder dessen Frau für sich gewinnt. Noch ehe das Spiel zu Ende ist, bricht Claudius es an der entlarvenden Stelle abrupt ab. Nun gibt es für Hamlet keine Zweifel mehr an der Schuld des Onkels. Dennoch zögert er, Claudius zu töten. Anschließend aber bemerkt er, dass auch ein Gespräch, das er mit seiner Mutter führt, belauscht wird, und er tötet mit einem Stich durch die Tapete den Spitzel. Es ist Polonius, nicht, wie der Prinz annahm, der König. Claudius will nun Hamlet rasch und für immer loswerden. Er überträgt ihm eine Mission nach England, Rosenkranz und Güldenstern sollen ihn auf der Reise begleiten. Sie führen einen Brief mit, der den Auftrag enthält, Hamlet in England zu töten. Doch unterwegs entdeckt Hamlet sein Todesurteil und schreibt es auf Rosenkranz und Güldenstern um. Nach Dänemark zurückgekehrt, wird er Zeuge von Ophelias Begräbnis, die im Wahnsinn in den Fluss gegangen ist. Vor dem Grab kommt es zu einem Kampf zwischen Hamlet und Laertes, dem Bruder der Ophelia. Die Kontrahenten werden getrennt, das Duell soll aber vor dem gesamten Hof nachgeholt werden. Der König, der mit Mühe den Aufruhr bändigen konnte, den Laertes wegen der Ermordung des Polonius ausgelöst hatte, will Laertes nun als Werkzeug gebrauchen, um Hamlet endgültig zu beseitigen. Die Degenspitze des Laertes wird auf seinen Rat vergiftet. Außerdem stellt er noch einen Becher mit vergiftetem Wein bereit. Während des Duells trinkt die ahnungslose Königin aus diesem Giftkelch. Beim Kampf wird Hamlet von Laertes leicht getroffen, in der Hitze des Gefechtes wechseln beide die Waffen, und Hamlet verwundet Laertes mit dem vergifteten Degen. Als die Königin tot zu Boden sinkt und der sterbende Laertes die Intrigen des Königs aufdeckt, findet Hamlet - ebenfalls sterbend - endlich die Kraft, Claudius zu töten. Das Erbe Hamlets tritt der junge, kriegerische Prinz von Norwegen, Fortinbras, an. Wir kennen diesen Hamlet, wie wir unser Gesicht kennen, hat Heinrich Heine mehrdeutig formuliert. Kaum eine Dichtung hat derart die Fantasie der Kommentatoren angeheizt und kaum eine Dichtung dürfte so unterschiedlich ausgelegt worden sein. So mag die Ansicht zutreffen, der gesamte Reichtum von Shakespeares Tragödie könne nie an einem Theaterabend ausgelotet werden, dafür aber ermögliche die Bühne in einer Hinsicht Bereicherung: die Bereicherung nämlich, um

      Hamlet
    • Die Chroniken von Königshain

      • 216pagine
      • 8 ore di lettura

      Aufgewachsen bei den Zwergen, entwickelt der Elf Tabir magische Kräfte, die er nicht kontrollieren kann. Daraufhin beschließen die Zwerge, dass er seine Heimat verlassen und in die Lehre beim Großmagier der Elfen gehen muss. Unterdessen kommt es im ganzen Land immer wieder zu Angriffen von feindlichen Orks, die in Richtung Königshain marschieren. Tabir bekommt seine Chance, endlich zu zeigen, was in ihm steckt. Ein spannender Fantasyroman für Kinder- und Jugendliche ab 10 Jahre.

      Die Chroniken von Königshain
    • Land in Sicht! Kapitän McKalli und seine Mannschaft entdecken eine neue Insel. Doch was erwartet sie auf dem unbekannten Flecken Erde? Ist die Insel wirklich unbewohnt oder lauern in ihren Wäldern neue Gefahren? Ein großes Abenteuer steht der Mannschaft bevor. Alle Männer werden dringend gebraucht und auch der Schiffsjunge Tim hat dabei eine große Aufgabe zu bestehen.

      Kapitän McKalli in Gefahr
    • Kapitän McKalli und seine Mannschaft in geheimer Mission! Unerkannt wollen sie ein erbeutetes Schiff auf einer fremden Pirateninsel verkaufen. Doch läuft bei diesem Plan alles glatt? Welche Abenteuer erwarten die Männer so fern von ihrem Heimathafen?

      Kapitän McKalli und die Insel der Räuber
    • Keinen Moment zögern die Piraten – sie stechen sofort in See! Ihre Freunde brauchen schließlich Hilfe. Falscher Alarm? Da kommt ein geheimnisvoller Mann aus dem Orient ins Spiel. Alle geraten in große Gefahr. Aber kein Pirat lässt sich davon abhalten, eine echte Prinzessin zu befreien! Wäre da nicht der Erzfeind von Kapitän McKalli: Ein fürchterlicher Kampf beginnt. Wie wird dieses Abenteuer ausgehen? Und was hat es mit dem wunderschönen Geschenk an die Seeräuber auf sich?

      Kapitän McKalli und der Stern des Orients
    • Todesmutig brechen die Piraten auf - aber was sie auf dieser entlegenen Insel erwartet, damit haben sie in ihren kühnsten Piratenträumen nicht gerechnet. Dass sie in einer Taverne zechen, nun ja, das ist bei Kapitän McKalli noch ganz normal. Aber was hat der grüne Jack, ein alter Freund des Kapitäns, dort zu suchen? Und - immer wieder verschwinden Menschen, spurlos. Wohin? Wer steckt dahinter? Raus mit dem Säbel und rein ins Abenteuer! Eine unglaubliche Geschichte erwartet die alten Haudegen!

      Kapitän McKalli und die Insel der frommen Diebe