Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Wolf von Bernuth

    Urheber- und Medienrecht in der Schule
    Grundkurs Schulrecht
    Urheberrechtsschranken im freien Warenverkehr
    I'm ok in OK
    • I'm ok in OK

      • 64pagine
      • 3 ore di lettura

      Informationen zum Titel: Ein 16-jähriger deutscher Schüler beschreibt seine persönlichen Eindrücke während eines Aufenthaltes in Oklahoma City in Form eines Tagebuchs. Informationen zur Reihe: Lesen macht Spaß - mit spannenden, informativen, kontroversen Lektüren führt die Reihe Cornelsen English Library die Schüler/innen schrittweise in den Umgang mit längeren Texten ein. Die Reihe wird innerhalb der Schuljahre in drei Schwierigkeitsstufen angeboten: 1. einfachere Lektüren, 2. Lektüren mit mittlerem Schwierigkeitsgrad, 3. Texte für leistungsstarke Lerngruppen. Alle Reader enthalten eine alphabetische Vokabelliste.

      I'm ok in OK
    • Urheber- und medienrechtlich relevante Vorgänge spielen auch an Ihrer Schule eine große Rolle. Ob diese Handlungen im Einzelfall rechtmäßig oder rechtswidrig sind, ist häufig nicht einfach zu beurteilen. Dabei ist diese Frage für Sie in der Schulverwaltung, in der Schulleitung und als handelnde Lehrkräfte von erheblicher Bedeutung. Denn eine Rechtsverletzung kann sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Sanktionen nach sich ziehen - und zwar gegenüber der einzelnen Lehrkraft, der Schulleitung und/oder der Anstellungskörperschaft. Während „Grundkurs Schulrecht X“ die Grundzüge des Urheber- und Medienrechts sowie die Rechtsfolgen von Urheberrechtsverstößen erläutert, widmet sich das unter selber Autorenschaft erschienene Werk „Grundkurs Schulrecht XI - Fälle zum Urheber- und Medienrecht“ den ganz konkreten Fragestellungen aus dem Schulalltag. Diese werden anhand vieler kurzer Beispielsfälle dargestellt und beantwortet

      Grundkurs Schulrecht
    • Das Thema Urheberrecht sorgt an Schulen für zunehmende Unsicherheit. Die Möglichkeiten des Bezugs von Lehr- und Lernmaterialien werden dank digitaler Medien und Internet immer vielfältiger. Für Lehrkräfte stellt sich häufig die Frage: Was ist erlaubt und wann wird das Urheberrecht verletzt? Auch die Schulleitung muss dafür sorgen, dass an der Schule keine Urheberrechtsverletzungen vorkommen. Dürfen Texte für den Unterricht aus Büchern kopiert werden? Ist es erlaubt, im Unterricht Filme oder Videoaufzeichnungen vorzuführen? Wann sind Gebühren an die GEMA oder die VG Wort zu entrichten? Was ist bei der Erstellung von Schülerzeitungen zu beachten? Zentral sind vor allem auch die Fragestellungen in Verbindung mit dem Internet, z. B. der Schulhomepage, der Veröffentlichung von Personenfotos oder der Publikation von Prüfungsergebnissen. Wolf von Bernuth erklärt praxisnah und anschaulich die Grundzüge und die Besonderheiten des Urheber- und Medienrechts im Schulalltag. Zudem werden anhand von zahlreichen Beispielfällen urheberrechtliche Problemstellungen erörtert und konkrete Lösungswege aufgezeigt. Jeder Themenbereich wird mit häufig auftretenden Fragen und deren Beantwortung eingeleitet, sodass rasch die gesuchten Informationen gefunden werden können.

      Urheber- und Medienrecht in der Schule