Die relativistische Behandlung elektromagnetischer Phänomene zeigt in einigen Fällen unerwünschte Nebeneffekte. Der Autor schlägt eine Rückkehr zur Äthervorstellung vor, die eine präzise und detaillierte Analyse dieser Prozesse ermöglicht. Der Essay beleuchtet die Vorteile dieser klassischen Perspektive und diskutiert deren Relevanz in der modernen Physik.
Walter Orlov Libri





Die D-Verstärker bieten zwar Effizienz und Leistung, haben jedoch klangliche Mängel. Der Text untersucht die Klangeigenschaften dieser Verstärker und vergleicht sie mit A-Verstärkern hinsichtlich Klangqualität und Stromverbrauch. Zudem wird eine Schaltung für einen A-Verstärker ohne Gegenkopplung vorgestellt.
Zwei spannende Geschichten: In "Instabilität" kennt nur ein Mensch das Geheimnis, um eine neue Plage zu überleben. In "Letzter Schliff" kämpft ein Nachwuchswissenschaftler gegen die Sackgasse der Grundlagenforschung und wird in unheimliche Ereignisse verwickelt.
Die Spekulationen über Dunkle Materie bewegen sich an der Grenze zur Mystik. Die Oszillationen in den Rotationskurven der Galaxien und andere Indizien deuten jedoch auf eine offensichtliche Form verborgener Materie hin, die extrem hoch konzentriert in den Galaxien und deren Scheiben vorhanden ist. Dieses Rätsel lässt sich einfach lösen, wenn man genauer hinschaut. Eng verbunden mit der verborgenen Materie ist das Alter des Universums, das viel geringer ist als in der Urknalltheorie angenommen und für die Evolutionstheorie notwendig ist. Die Vereinigung von Relativitätstheorie und Quantentheorie wird angestrebt, doch dies scheint aussichtslos. Eine Mischung aus Lüge und Wahrheit ergibt nur eine Lüge. Während die Quantentheorie durch zahlreiche Experimente und den Einfluss der Elektronik bestätigt ist, ist die Relativitätstheorie ein Produkt menschlichen Ehrgeizes. Trotz der Bemühungen, ihre Mängel zu vertuschen, versagt Einsteins Theorie bei der Beschreibung der Synchrotronstrahlung und liefert falsche Werte für die Periheldrehung des Merkur sowie die Lichtablenkung am Sonnenrand. Die Kritik an der Relativitätstheorie wird in wissenschaftlichen Journals weitgehend unterdrückt, obwohl behauptet wird, sie sei zu 100% experimentell bestätigt. Dies ist jedoch nicht der Fall. Bereits 18 Jahre vor Einsteins Theorie gab es eine richtige Alternative, die absichtlich vergessen wurde.
Es wird mit viel Mühe vertuscht, aber Einstein's Relativitätstheorie versagt bei der Behandlung der Synchrotronstrahlung und liefert falsche Werte für Periheldrehung des Merkur und Lichtablenkung am Sonnenrand. In diesem Buch werden diese Behauptungen mit ausreichend Mathematik bekräftigt.