Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Denis Creissels

    Le malinké de Kita
    Les classes nominales dans les langues atlantiques
    Eléments de syntaxe générale
    • To simplify the comparison of data, the articles are arranged the same way. Every article begins with an introduction that includes some geographical and demographical information and comments on the current linguistic state of research of the respective language. Denis Creissels / Konstantin Préface. Denis Typologie des classes nominales dans les langues atlantiques. Konstantin Diachronie des classes nominales atlantique – morphophonologie, morphologie, sémantique. Guillaume Les classes nominales en keerak (joola de Kabrousse). Mbacké Classes nominales en bayot kugere. Alain-Christian Bassè Accords de classe et référence générique dans les parlers joola. Guillaume Les classes nominales en manjaku. Séckou Biaye / Denis Les classes nominales en balant ganja. Anna Marie Le palor et le ndut – deux langues atlantiques sans classes nominales. El Hadji Les classes nominales en laalaa (léhar). Sylvie Les classes nominales en kobiana. Sokhna Bao Les classes nominales en nyun gunyamolo. Nicolas Le système des classes nominales en nyun de Djifanghor. Alain-Christian Bassè Les classes nominales du biafada. Marie Les classes nominales en sereer. Loïc-Michel Les classes nominales en basari. Konstantin Pozdniakov / Stéphane Les classes nominales en wolof – fonctionnalités et singularités d’un système restreint.

      Les classes nominales dans les langues atlantiques
    • Le malinké de Kita

      • 247pagine
      • 9 ore di lettura

      Das Kita-Malinké ist eine Variante der Manding-Sprachen, die traditionell um die Stadt Kita im westlichen Mali gesprochen wird. Diese Sprachen, zu denen auch das Bambara gehört, sind Teil der Mande-Familie der Niger-Congo-Sprachen und weisen eine enge Verwandtschaft auf, mit über 90% gemeinsamen Wortschatz. Sie bilden ein Dialekt-Geflecht, das sich durch Westafrika zieht, von Senegal über Guinea bis nach Côte d’Ivoire und teilweise Sierra Leone. Die hier behandelte Variante gehört zu den westlichen Manding-Sprachen, die sich durch fünf distinktive Vokale von den östlichen Dialekten unterscheiden, die sieben Vokale haben. Dennoch ist das Kita-Malinké in der Aussprache den Ost-Manding-Sprachen am ähnlichsten. Es gibt Unterschiede im Lautsystem und in der Grammatik, weshalb das Kita nicht unbedingt ein typischer Vertreter des westlichen Zweigs ist. Diese Publikation bietet eine Einführung in das phonologische System und die Morphosyntax des Kita und ermöglicht Afrikanisten, Linguisten und Sprachbegeisterten einen Überblick über wichtige Eigenschaften der Manding-Sprachen, ohne dass eine vorherige Spezialisierung auf diese Region erforderlich ist. Informanten aus Bindougouba, 15 Kilometer von Kita entfernt, wurden befragt, und aufgrund der zentralen Lage des Kita im Manding-Gebiet kann es als repräsentativ für die gesamte Sprachfamilie angesehen werden.

      Le malinké de Kita