Wiesen und Weiden gehören zu den landwirtschaftlich produktivsten und zugleich artenreichsten Ökosystemen Mitteleuropas. Der Autor arbeitet die Grundlagen für eine standortgemäße und ressourcenschonende Nutzung des Wieslandes praxisnah und anhand vieler Beispiele auf. Einen wichtigen Stellenwert nimmt das gesamtbetriebliche Konzept eines standortgemäßen Futterbaus ein. Erstmals wird zudem die jüngere Geschichte des Wieslandes in der Schweiz und in Mitteleuropa detailliert nachgezeichnet. Ein quantitativer, reproduzierbar anwendbarer Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Wiesentypen rundet den praxisorientierten Teil ab.
Andreas Bosshard Libri


Wem gehören Retrozessionen und Finder's Fees, die von Finanzinstituten an externe Vermögensverwalter entrichtet werden? Diese Frage beschäftigte die Justiz. Im Jahr 2006 hat sich das Bundesgericht darüber geäussert, wem solche Vergütungen zustehen. In dieser Arbeit wird der Entscheid des Bundesgerichtes (BGE 4C.432/2005 vom 22. März 2006) beschrieben und seine – noch heute teilweise intransparente – Umsetzung aufgezeigt. Des Weiteren beleuchtet der Autor die beteiligten Parteien und deren Einfluss und skizziert eine mögliche Zukunftsperspektive.