Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Heike Adami

    Schule macht krank - und dann!?
    Fenster zur Freiheit
    Die Un-Vollendete
    Im Schatten von Barcelona
    Der Klang des Schweigens
    • Im Wechselspiel zwischen Licht und Schatten.Maria, José und Pedro haben ihrer Heimat Mexiko den Rücken zugekehrt. Als Taschendiebe erarbeiten sie ihren Lebensunterhalt in Barcelona. Ihre neuen Opfer sind Isabelle und Max. Deutsche Touristen, die das Flair der Stadt am Mittelmeer genießen wollen. Wieder und wieder treffen sie aufeinander und tauchen in die Welten der jeweils anderen ein.Werden auf der dramatischen Reise durch Barcelona, Sieger zu Verlierer und Verlierer zu Sieger?

      Im Schatten von Barcelona
    • Wer bei UN-VOLLENDETE an Beethovens 9. Sinfonie denkt, liegt hier genau richtig. Und wer an die Vereinten Nationen denkt, ebenfalls. Beide Namen bilden den Hintergrund der Geschichte von drei jungen Männern, die gemeinsam durch Palästina und Israel touren und einem Geheimnis auf der Spur sind. Mit Bashar, dem arabisch-stämmigen Amerikaner, Abdul, dem Sohn des Palästinenser-Präsidenten und Jonah, dem israelischen Elitesoldaten, treffen drei Kulturen aufeinander, die politisch nicht kontroverser sein könnten. Explosiv die Stimmung der ersten Begegnungen, hitzig die Diskussionen über Geschichte und Gegenwart des 'gelobten Landes'. Doch mit dem Fund eines geheimnisvollen Briefes wendet sich das Blatt: Vorurteile stehen in Frage, Fronten brechen auf und es gibt ein gemeinsames Ziel! Kommen die drei Freunde dort an? Und was haben Fußball und Beethoven damit zu tun? Peace! سلام! םולש! Frieden!

      Die Un-Vollendete
    • Fenster zur Freiheit

      Eine Liebe in Arabien

      Als Stewardess einer arabischen Fluggesellschaft hat Sophie den gutaussehenden wohlhabenden Latif kennen und lieben gelernt. Sie folgt ihm in sein Heimatland Bahrain, in ein Leben voller Luxus mit Villa, Maid, Gärtner und Driver. Nach und nach merkt sie, dass sie im goldenen Käfig gefangen ist. Sie verliert ihr Selbstbewusstsein und fügt sich schließlich den Forderungen ihres arabischen Ehemannes. Wie viel Selbstverleugnung und Selbstaufgabe kann ihre Seele ertragen? Sophie liebt ihren Mann. Sie ist entschlossen, bei ihm in Bahrain zu bleiben – bis sich die politische Situation im Land zuspitzt. Die Autorin schildert eine Liebes- und Familiengeschichte im heutigen Arabien. Sie hat eine ähnliche Story in ihrer Familie erlebt. Das bewegte sie zu der Frage: Wie würde ich reagieren?

      Fenster zur Freiheit
    • Bestimmt nicht ein einzelnes Schicksal, das die Autorin mit viel Enthusiasmus und Elan beschreibt. Sie deckt Schwachstellen im Schulsystem auf, versucht neue Wege zu gehen und wird darüber krank. In der langen Krankheitszeit hat sie viel Neues über sich, das Gesundheitswesen und ein Leben ohne Lehreralltag erfahren. Eine gezwungene Erfahrung, die sie zu diesem Zeitpunkt wohl machen musste und die zu ihrer Entwicklung gehört.

      Schule macht krank - und dann!?