Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Susanne Nüsslein-Müller

    Frisch aus dem Garten in die Küche
    Hochbeet-Gärtnern Monat für Monat
    Hochbeet Gärtnern Monat für Monat
    Hochbeete
    Grădinărit în straturi înălţate
    Hochbeet-Gärtern Monat für Monat
    • Hochbeete in angenehmer Arbeitshö entspannt und bequem gärtnern ohne mühsames Graben und Bücken. Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Selberbauen verschiedener Modelle und Größen. Von A – Z im Porträ die geeigneten Gemüse und Kräuter mit Sortenempfehlungen und Pflegetipps. Hochbeet-Praxis, von Standort bis Bewässerung.

      Hochbeete
    • Hochbeet-Praxis im Detail von Januar bis Dezember. Jeweils mit Gemüse des Monats, Aussaat und Pflege, Ernte, Verwertung und Rezepten. Im Überblick: Monat für Monat die wichtigsten Gemüse für das Hochbeet mit Aussaat-, Kultur- und Erntezeit. Die Küchengarten-Box: Bauanleitung Schritt für Schritt und Pflanzpläne.

      Hochbeet Gärtnern Monat für Monat
    • Hochbeet-Praxis im Detail von Januar bis Dezember. Jeweils mit Gemüse des Monats, Aussaat und Pflege, Ernte, Verwertung und Rezepten. Im Überblick: Monat für Monat die wichtigsten Gemüse für das Hochbeet mit Aussaat-, Kultur- und Erntezeit. Die Küchengarten-Box: Bauanleitung Schritt für Schritt und Pflanzpläne.

      Hochbeet-Gärtnern Monat für Monat
    • Die Zeiten, in denen Gartenfreunde, die aus ihrem Garten ernten wollten, belächelt wurden, sind vorbei. Immer mehr Menschen erkennen, dass ein gelungener Garten sowohl Zier- als auch Nutzpflanzen umfasst. Das Heranwachsen und Ernten von Gemüse, Obst und Kräutern ist ein besonderes Erlebnis, das frische Genüsse bietet. Susanne Nüsslein-Müller, Biologin und Gartenexpertin, bezeichnet solche Gärten als „Gourmetgärten“. Diese Gärten sind nicht nur für Selbstversorger gedacht, sondern bieten Erlebnisräume für die ganze Familie, in denen das Gärtnern durch köstliche Delikatessen belohnt wird. In ihrem Buch zeigt sie, wie jeder einen traumhaften Küchengarten anlegen kann, der sowohl visuell als auch geschmacklich begeistert. In einer Zeit uniformer Lebensmittel eröffnet sich die Möglichkeit, einzigartige Pflanzen wie Kerbel oder Ysop anzubauen. Die Autorin vermittelt verständlich das nötige Know-how zur Anlage von Nutz- und Genießergärten, einschließlich Mischkultur, Fruchtfolge und verschiedenen Beetformen. Vier Hauptkapitel widmen sich geeigneten Gemüsesorten, Kräutern, Obst und essbaren Blüten, und geben Informationen zu Anbau, Pflege und Ernte. Zudem enthält das Buch innovative Rezepte, die die eigene Ernte in exquisite Delikatessen verwandeln. Es ist ein Leitfaden für alle, die ihren Garten in ein Paradies der Düfte und Aromen verwandeln möchten.

      Frisch aus dem Garten in die Küche