Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Kai Thorsten Zwecker

    Franchising
    Wirtschaftsrecht an Hochschulen
    Inhaltskontrolle von Franchise-Verträgen
    • Inhaltskontrolle von Franchise-Verträgen

      Eine methodische Untersuchung zu den zivilrechtlichen Gestaltungsgrenzen von Franchise-Verträgen unter besonderer Berücksichtigung der institutionenökonomischen Analyse

      Am 1.6.2000 ist die neue «Schirmgruppenfreistellungsverordnung» der EU in Kraft getreten, die die verschiedenen Freistellungen bei Vertriebs- und Franchise-Systemen vereinheitlicht. Allein im Hinblick auf diese aktuelle Entwicklung ist die Beschäftigung mit der Kontrolle von Franchise-Verträgen von allgemeinem Interesse. Die Arbeit geht allerdings weit über die Zielsetzung hinaus, die Rechtsänderungen auf europäischer Ebene zu erfassen, einzuordnen und zu kommentieren. Das Problem der Inhaltskontrolle wird vielmehr insgesamt auf ein neues theoretisches Fundament gestellt. Anhand einer ökonomisch-strukturellen Analyse kommt der Autor zu dem Ergebnis, daß die Bestimmungen des klassischen Vertrags- und Gesellschaftsrechts keine adäquaten Instrumente zur Inhaltskontrolle von Franchise-Verträgen liefern.

      Inhaltskontrolle von Franchise-Verträgen
    • Das Lehrbuch bietet eine optimale Einführung in alle Bereiche des Wirtschaftsrechts, die sowohl als Vorlesungsinhalte im Rahmen des Studiums nicht-juristischer Fächer an Hochschulen als auch in der späteren betrieblichen Praxis von Relevanz sind. Dabei wird ein einfacher, komprimierter, verständlicher und praxisnaher Einblick in die wesentlichen Inhalte des bürgerlichen Rechts, des Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrechts, des gewerblichen Rechtsschutzes, des Arbeitsrechts, des Rechts der neuen Medien sowie des öffentlichen Wirtschaftsrechts vermittelt. Mit zahlreichen Fallbeispielen, Übungsfällen, Kontrollfragen und Schaubildern wird an die juristische Arbeitsweise und Falllösungstechnik zur Klausurvorbereitung und in der beruflichen Tätigkeit herangeführt.

      Wirtschaftsrecht an Hochschulen