10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Dagmar Danko

    Zur Aktualität von Howard S. Becker
    Kunstsoziologie
    Zwischen Überhöhung und Kritik
    Kunst und Öffentlichkeit
    • Zwischen Überhöhung und Kritik

      Wie Kulturtheoretiker zeitgenössische Kunst interpretieren

      • 333pagine
      • 12 ore di lettura

      Wie interpretieren Kulturtheoretiker zeitgenössische Kunst? Dagmar Danko geht dieser Frage anhand einer Auseinandersetzung mit den Schriften von Bourdieu, Habermas, Lyotard, Deleuze, Derrida, Luhmann und Baudrillard nach. Erstmals liegt damit eine Analyse ihrer abstrakten Kunsttheorien wie ihrer zahlreichen Betrachtungen und Beschreibungen konkreter, zeitgenössischer Kunstwerke vor. Der innovative kunst- und kultursoziologische Ansatz ermöglicht ein Verständnis des Wechselverhältnisses von Kunst und Theorie und ihres Einflusses auf die Konzeption von Gesellschaft. Eine Arbeit an der Schnittstelle zwischen Soziologie, Philosophie und Kunstwissenschaft.

      Zwischen Überhöhung und Kritik
    • Die Kunstsoziologie wird aktuell wiederentdeckt. In Zeiten der Ästhetisierung des Sozialen rückt die Untersuchung des Verhältnisses von Kunst und Gesellschaft verstärkt in das Zentrum der Gesellschaftsanalyse. Dieser Band bietet eine kompakte und didaktisch durchdachte Einführung in das Lehr- und Forschungsgebiet der Kunstsoziologie. Er gibt einen Überblick über die wichtigsten klassischen und aktuellen Theorien und Autoren und trägt dazu bei, neue Perspektiven auf Kunst und Gesellschaft zu entwickeln. Ein unverzichtbarer Begleiter für Studium und Lehre.

      Kunstsoziologie
    • Zur Aktualität von Howard S. Becker

      Einleitung in sein Werk

      • 197pagine
      • 7 ore di lettura

      Howard S. Becker gehört zu den vielseitigsten Soziologen der Gegenwart. Er ist in mehrfacher Hinsicht ein Klassiker: Vertreter der sog. zweiten Chicagoer Schule und Weiterentwickler des Symbolischen Interaktionismus, Klassiker einer Devianz- bzw. Kriminalsoziologie, Klassiker der Kunstsoziologie, prominenter Verfechter qualitativer Forschungsmethoden. Das Einführungsbuch stellt seine wichtigsten Theorien dar und zeigt die Bedeutung von Becker für die Kultur- und Sozialwissenschaften der Gegenwart auf.

      Zur Aktualität von Howard S. Becker