10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Benjamin Bader

    Kooperation im Mittelstand
    Wie is? - Muss
    Die Heinzelmännkes
    • Die Heinzelmännkes

      Auf Abenteuer im Ruhrgebiet

      Interview mit Olli Heinze, dem Sprecher der Heinzelmännkes. · Olli, warum seid ihr weg aus Köln? · Die Gründe sind bekannt. Undank war der Heinze Lohn. · Aber wieso dann ausgerechnet in den Pott? · Das Ruhrgebiet hat seine Reize. Wir haben uns gedacht, so schlecht wie ihr Ruf kann die Region doch gar nicht sein. · Und eure Erfahrungen dort? · Na ja, sagen wir es so: Für uns Heinzelmännkes gab es vor Ort schon so einiges, was wir richtig anpacken mussten. Dabei sind uns sicherlich Fehler unterlaufen. · Welche denn? · Da müssen Sie dieses Buch lesen. – Aber um das klarzustellen: Die „Ruhris“ sind echt in Ordnung. Kernige, ehrliche Typen. Mit Ausnahme von einigen dubiosen Obrigkeiten. · Und warum seid ihr dann weg aus dieser … reizenden Region? · Es gab da … Ach, lesen Sie einfach das Buch. Außerdem muss der Abschied ja nicht für immer sein.Olli, wir danken für dieses Interview.

      Die Heinzelmännkes
    • Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an die Menschen des Ruhrgebiets. An ihren Charme, ihre Gelassenheit, ihre Pfiffigkeit. Sie lieben ihre Heimat mit mehr Herz, mit mehr Wärme, ehrlicher, kompromissloser als irgendwer sonst. Ja, sie lieben ihr Ruhrgebietsleben sogar dann, wenn es sie mal nicht so lieb hat, wenn es Stolperfallen für sie aufbaut, wenn etwas mal „dumm gelaufen“ ist. Dass sie gerade in solchen Situationen nie hinfallen, beweisen die Geschichten der 31 Autorinnen und Autoren dieses Buches; denn denen ist so manches widerfahren, das einen Nicht-Ruhrgebietler zumindest in den Wahnsinn getrieben hätte.

      Wie is? - Muss
    • Kooperation im Mittelstand

      • 142pagine
      • 5 ore di lettura

      Eine Verbesserung der Wettbewerbssituation ist im Interesse jeder Unternehmung, die Kooperation mit anderen Unternehmen ein geeignetes Mittel. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können von einer Zusammenarbeit mit anderen Betrieben profitieren. Die wirtschaftswissenschaftliche Literatur widmet sich diesem Aspekt sehr tiefgehend. Ebenso gibt es eine Vielzahl von Werken zum Wettbewerbsrecht. Bislang wenig beachtet ist allerdings die Verbindung dieser beiden wissenschaftlichen Disziplinen. Benjamin Bader schlägt in seinem vorliegenden Werk eine Brücke zwischen dem Wettbewerbsrecht und der Betriebswirtschaftslehre, wobei er gleichzeitig einen Bezug zur Unternehmenspraxis herstellt. Einem allgemeinen Überblick zu den Grundzügen des deutschen und europäischen Wettbewerbsrechts folgt eine Analyse der für KMU relevanten Rechtsnormen sowie der verschiedenen Arten von Kooperation. Die so dargestellten Erkenntnisse werden dann anhand von Praxisbeispielen anschaulich aufgearbeitet und verdeutlicht.

      Kooperation im Mittelstand