10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Ferenc Gulyássy

    Projektplanung mit SAP
    Kapazitätsplanung mit SAP
    Disposition mit SAP
    • Dieses Buch eröffnet Ihnen den gesamten Bereich der optimierten Disposition mit SAP ERP und SAP APO. Zunächst werden die Prozesse und Grundlagen behandelt, um Ziele, Begriffe und den Ablauf der Disposition mit SAP kennenzulernen. Im zweiten Teil wird das Customizing zentraler Dispositionselemente umfassend erläutert, einschließlich Stammdaten, Planungsstrategien, Bedarfsermittlung und Dispositionsverfahren. Sie erfahren alles über die SAP-Dispositionsparameter, deren Auswirkungen und Wechselwirkungen. Es wird sowohl die isolierte Verwendung des SAP ERP-Systems als auch die gemeinsame Nutzung mit SAP APO behandelt. Im dritten Teil werden wichtige dispositionsbegleitende Themen wie die Bearbeitung der Dispositionsergebnisse, die Verfügbarkeitsprüfung sowie Spezialthemen wie Kanban und kollaborative Dispositionsverfahren vorgestellt. Zudem lernen Sie, wie Sie mit modernen betriebswirtschaftlichen Erkenntnissen Optimierungspotenziale identifizieren und im System umsetzen können. Das Buch bietet komponenten- und branchenübergreifendes Wissen und dient als umfassende Referenz zur Disposition mit SAP. Der Anhang enthält Informationen zu Parameterwechselwirkungen und ein Glossar.

      Disposition mit SAP
    • Dieses umfassende Buch beantwortet alle Fragen zur Kapazitätsplanung mit SAP. Die Autoren erläutern die Kapazitätsplanung als integrierten Gesamtprozess und zeigen Besonderheiten in verschiedenen Funktionsbereichen, Branchen und Prozessen auf. Sie lernen die Funktionen für die lang- und kurzfristige Kapazitätsplanung in SAP ERP und SAP APO kennen und erfahren, wie diese kombiniert, implementiert und angewendet werden. Das Buch behandelt unter anderem Manufacturing Resource Planning II (MRP II), globale und anwendungsspezifische Stammdaten, Bewegungsdaten, sowie die Funktionen der Auftragsanlage. Zudem wird die langfristige Kapazitätsplanung in SAP ERP und SAP APO behandelt, einschließlich SNP-Heuristik, Kapazitätsabgleich und SNP-Optimierer. Für die kurzfristige Kapazitätsplanung werden Themen wie Capacity Requirements Planning (CRP), heuristische Ansätze, Capable-to-Promise (CTP) und interaktive Planungsmethoden behandelt. Des Weiteren wird die kapazitive Planung von Transporten und die Auftragsausführung thematisiert. Mit diesem Buch meistern Sie die Kapazitätsplanung in SAP und erhalten wertvolle Einblicke in relevante Szenarien und Methoden.

      Kapazitätsplanung mit SAP
    • In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie die kapazitive Projektplanung mit SAP implementieren, optimieren und einsetzen. Sie lernen die Stamm- und Bewegungsdaten sowie unterschiedliche Planungsszenarien kennen: Alle Schritte der Projekt-, Absatz- und Produktionsplanung werden in ERP (PS, MM, SD, FI, CO, HCM, PP) und APO erläutert und zusammenhängend betrachtet. Dabei kommen auch Supply Network Planning, die Verfügbarkeitsprüfung und andere angrenzende Prozesse/Module zur Sprache. Aus dem Inhalt: - Grundlagen und Prozesse - Stamm- und Bewegungsdaten: globale und anwendungsspezifische Integration von Stamm- und Bewegungsdaten - SAP Projektsystem: Strukturen und Schnittstellen - Kapazitive Planungsszenarien - Projektplanung in ERP und APO - Absatzplanung in ERP und APO - Produktionsplanung in ERP und APO, MRP-based DS - Angrenzende Module /Funktionalitäten: Supply Network Planning, Verfügbarkeitsprüfung -

      Projektplanung mit SAP