Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Sineb El Masrar

    1 gennaio 1981
    Muslim Girls
    Muslim Men
    Sind wir nicht alle ein bisschen Alman?
    Emanzipation im Islam - eine Abrechnung mit ihren Feinden
    Heult leise, Habibis
    Emanzipation im Islam
    • Wie selbstbestimmt leben Muslimas heute in Deutschland? Mit welchen Herausforderungen und mit welchem Islamverständnis sind sie konfrontiert? Faktenreich und leidenschaftlich zeigt Sineb El Masrar: Furchtlose muslimische Mädchen und Frauen kämpfen mit großen Widerständen – und mit Feinden, die sich einer ganzen Generation manipulativ in den Weg stellen. Damit muss Schluss sein. »Habt endlich den Mut, eure Rechte für ein gleichberechtigtes Leben einzufordern«, ruft El Masrar ihren Glaubensschwestern und uns allen zu. Ohne Kompromisse – jetzt!

      Emanzipation im Islam
    • Die größte diverse Minderheit sind die vernünftigen Stillen. Es ist an der Zeit, sie in unserer Gesellschaft mitzudenken und zu berücksichtigen. Dieses Buch richtet sich gegen alle ignoranten Dauerempörten, die getrieben von ihren Komplexen ihre eigene Perspektive als Nabel der Welt verstehen und nicht einsehen wollen, dass sie vernunftbegabte Stimmen mit ihrem Egoismus mundtot machen und damit unsere Demokratie gefährden. Während die Lauten also einfach mal leiser werden müssen, müssen die vernünftige Stillen lauter werden. Es braucht dringend ein neues Gleichgewicht der Stimmen, wenn wir unsere Gesellschaft nicht in den Abgrund führen wollen.

      Heult leise, Habibis
    • Wie selbstbestimmt leben Muslimas heute in Deutschland? Mit welchen Herausforderungen und mit welchem Islamverständnis sind sie konfrontiert? Faktenreich und leidenschaftlich zeigt Sineb El Masrar: Furchtlose muslimische Mädchen und Frauen kämpfen mit großen Widerständen – und mit Feinden, die sich einer ganzen Generation in den Weg stellen. Damit muss Schluss sein. »Habt endlich den Mut, eure Rechte für ein gleichberechtigtes Leben einzufordern«, ruft El Masrar ihren Glaubensschwestern und uns allen zu. Das vieldiskutierte Buch der Streiterin für einen emanzipierten Islam jetzt in der aktualisierten und überarbeiteten Ausgabe.

      Emanzipation im Islam - eine Abrechnung mit ihren Feinden
    • Sind wir nicht alle ein bisschen Alman?

      Warum wir mit der Integration schon weiter sind und keine Identitätskrisen brauchen

      Der Graben scheint tief. Auf der einen Seite eine vermeintliche Mehrheitsgesellschaft, die diversen Migrantengruppen pauschal vorwirft, die Integration zu verweigern. Auf der anderen Seite eine junge Generation, die ihre eigene Identität betont und sich gegen ein von Rassismus geprägtes Land wehrt. Aber entspricht dies auch der Wirklichkeit? Was verbirgt sich hinter den gegenseitigen Beschuldigungen, und welche eigentlichen Probleme werden dadurch in den Hintergrund gedrängt? Sineb El Masrar sieht sich in der Szene der sogenannten Migranten um und bricht die verhärtete Debatte humorvoll und pointiert auf. Ihre These: Cool down! Die meisten Einwanderernachkommen und Migranten sind schon viel mehr »Alman«, als ihnen bewusst ist. Und: »Deutschland ist ein Kartoffelacker, in dem ein bunter Haufen Almans gedeiht.« Eine äußerst unterhaltsame, tabubefreite Recherche von einer, die es wissen muss.

      Sind wir nicht alle ein bisschen Alman?
    • Ob Berufsmuslime, die harten Jungs arabischer Clans oder männliche Sexarbeiter – die Welt der „Muslim Men“ hierzulande ist viel bunter als es der Welt gefällt. Viel wird über sie geredet, kaum kommen sie zu Wort. Bis jetzt! Sineb El Masrar hat mit ihnen gesprochen und viel erfahren über ihre Familien, den Einfluss der Religion, zerplatzte Hoffnungen oder den hart erkämpften Erfolg in unserer Gesellschaft. Ein längst überfälliges Buch.

      Muslim Men
    • Frau wacht nicht morgens auf und fühlt sich als Afghanin, nur weil die Eltern dort geboren sind. Setzen Sie eine Ukrainerin, eine Marokkanerin, eine Deutsche hinter eine Wand, fragen Sie sie, was sie vom Leben erwarten. Sie werden sie nicht unterscheiden können. In diesem Buch zum Thema Muslima in Deutschland, erzählt Sineb El Masrar welchen Vorurteilen Frauen aufgrund ihres muslimischen Glaubens und ihrem Migrationshintergrund noch immer ausgesetzt sind. Wie diese Frauen hierzulande aufgewachsen sind und heute ihr Leben erleben, wie sie um Unabhängigkeit kämpfen und wo sie ihren Platz in der Gesellschaft sehen. Ihre Botschaft an die Leser: „Augen auf, wir sind längst angekommen mit all unseren kleinen Absonderlichkeiten und Marotten!“

      Muslim-Girls