Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Volker Koesling

    Pillen und Pipetten
    Alles Zucker!
    Mensch, Technik!
    Man, technology!
    • Man, technology!

      • 200pagine
      • 7 ore di lettura

      Was verbindet einen altgermanischen Bohlenweg, einen Sturzkampfbomber aus dem Zweiten Weltkrieg und einen Satz Billardbälle? Sie gehören zu den Objekten der Dauerausstellung des Deutschen Technikmuseums in Berlin und erzählen faszinierende Kapitel aus der Kulturgeschichte der Technik. Neben vielen anderen Exponaten werden sie in diesem Band vorgestellt. Die Autoren beleuchten gesellschaftliche Aspekte von Technik, technische Utopien und moralische Implikationen. Die spannende Entdeckungsreise durch das renommierte Berliner Haus zeigt Technik aus einem neuen Blickwinkel. Das Buch lädt zu einer Tour durch die umfangreiche Sammlung ein.

      Man, technology!
    • Was verbindet einen altgermanischen Bohlenweg, einen Sturzkampfbomber aus dem Zweiten Weltkrieg und einen Satz Billardbälle? Sie gehören zu den Objekten der Dauerausstellung des Deutschen Technikmuseums in Berlin und erzählen faszinierende Kapitel aus der Kulturgeschichte der Technik. Neben vielen anderen Exponaten werden sie in diesem Band vorgestellt. Die Autoren beleuchten gesellschaftliche Aspekte von Technik, technische Utopien und moralische Implikationen. Die spannende Entdeckungsreise durch das renommierte Berliner Haus zeigt Technik aus einem neuen Blickwinkel. Das Buch lädt zu einer Tour durch die umfangreiche Sammlung ein.

      Mensch, Technik!
    • Alles Zucker!

      Nahrung - Werkstoff - Energie

      Ob der Panzer eines Hummers, eine Kartoffel oder ein Baumstamm – sie alle enthalten Zuckerverbindungen. Als Baustoff, Energielieferant und Informationsträger sind Zucker allgegenwärtig. Ohne sie gäbe es kein Leben auf der Erde. Reich illustriert erzählt dieses Buch die Geschichte des Zuckers in all seinen Formen durch biologische Reiche und menschliche Gesellschaften hinweg. Während Zucker als Süßungsmittel zunehmend in der Kritik steht, ist er als Ersatz für fossile Rohstoffe ein Hoffnungsträger für Medizin, Industrie und Energiegewinnung.

      Alles Zucker!
    • Was haben kurze Hosen, Arsen und Kartoffelkäfer miteinander zu tun? Was versteht man unter Roter und Weißer Biotechnologie? Und was hat es mit dem 'Einzelligen Chemiker' auf sich? Der Band 'Pillen und Pipetten' gibt Antworten hierauf und zeigt, wie stark die Chemie mit Berlin als wissenschaftlichem Zentrum an Bedeutung gewann. Zugleich rückt er ihren Einfluss auf die gesellschaftlichen Entwicklungen in den Fokus. Wie die Erfindung der Tablette eine der gewaltigsten Umwälzungen für den Berufsstand des Apothekers hervorrief, ist nur eines der in diesem Buch beleuchteten Themenfelder.

      Pillen und Pipetten