Was haben Flugzeuge und Mikrowellen mit Galileo Galilei und Isaac Newton zu tun? Ohne die europäischen Gelehrten des 17. Jahrhunderts gäbe es weder das eine noch das andere. Denn sie haben durch eine wissenschaftliche Revolution unsere Welt neu erschaffen. Doch wie geschah dies und warum? Die Grundlagen lieferte die Naturerkenntnis der griechischen Antike, Chinas und der islamischen Welt. Sie wurde von Galilei, Newton und ihren Kollegen entscheidend weiterentwickelt. Experiment auf Experiment und mit mathematischen Beweisen belegten sie, dass es in der Natur Gesetze gibt. Erst deren Anwendung ermöglichte die spätere Erfindung der Dampfmaschine und damit die industrielle Revolution in Europa: Keine Laune der Geschichte also, sondern Folge einer wissenschaftlichen Kultur, die Floris Cohen in einem kurzweiligen Gang durch die Studierstuben der Renaissance lebendig werden lässt.
Hendrik Floris Cohen Libri
Questo autore approfondisce principalmente la storia della scienza e le sue intricate connessioni con altre sfaccettature della cultura umana. Il suo lavoro è caratterizzato da una profonda visione dell'evoluzione del pensiero, esaminando come le scoperte scientifiche abbiano plasmato ed essere state plasmate dalle correnti sociali e filosofiche. L'autore enfatizza l'interconnessione della razionalità scientifica con storie culturali e intellettuali più ampie. Il suo approccio offre ai lettori una prospettiva unica su come la scienza influenzi la nostra comprensione del mondo.
