10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Josef Limper

    Handbuch des Fachanwalts
    Management in der Musikwirtschaft
    Formularbuch des Fachanwalts Urheber- und Medienrecht
    Entertainmentrecht
    Handbuch des Fachanwalts Urheber- und Medienrecht
    • Das »Handbuch des Fachanwalts Urheber- und Medienrecht« erweitert und komplettiert die erfolgreiche und bewährte Reihe der Fachanwaltshandbücher. Das Werk orientiert sich am vorgegebenen Fächerkanon der FAO und besticht durch eine kurze klare Erläuterung der Systematik und der praxisrelevanten Fragen anhand der Rechtsprechung von EuGH, BGH, OLG mit Hinweisen auf abweichende Praxis. Über 40 Experten, darunter Rechtsanwälte und Justiziare aus bekannten Medienunternehmen, Richter, Professoren sowie Vertreter von Verbänden und Verwertungsgesellschaften geben einen Überblick zu den spezifischen Fragestellungen des Urheber- und Medienrechts und den Problemen, die bei Film- und Musikproduktion, Buchverlagen, Bühnen und in der Bildenden Kunst bestehen können. Das Handbuch enthält eigene Kapitel zu urheberrechtlichen Fragestellungen in der Insolvenz sowie zu Unternehmenstransaktionen im Medienbereich und ist somit auch für Wirtschaftskanzleien eine wertvolle Unterstützung der praktischen Arbeit.

      Handbuch des Fachanwalts Urheber- und Medienrecht
    • Entertainmentrecht

      Das Recht der Unterhaltungsindustrie unter Berücksichtigung der Medienkonvergenz

      Zum Werk Das innovative neue Werk behandelt Fragestellungen zu den Bereichen Medienrecht, Rundfunkrecht, Fernsehrecht, Musikrecht, Werberecht, Eventrecht, Filmrecht, aber auch Arbeitsrecht sowie weitere einschlägige Rechtsgebiete. Wichtige Abgrenzungen wie Musikurheber und Musikkünstler (GEMA), Film und Fernsehproduzent, -sender, -schauspieler, werden ausgiebig erläutert, ebenso die Annex-Wertschöpfung und - besonders wichtig - Verträge und Verwertung von Entertainment (einschl. Sponsorenverträgen). Vorteile auf einen Blick - systematische Aufarbeitung mehrerer Rechtsgebiete - umfassende Darstellung des Schnittfelds Urheber- und Medienrecht, gewerblicher Rechtsschutz sowie IT-Recht - Kommentierung crossmedialer Vermarktung von Künstlern und Events Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Fachanwälte für Urheberrecht und Medienrecht sowie Justiziare in Unternehmen, Institutionen und Agenturen.

      Entertainmentrecht
    • Das Formularbuch ist die nützliche Ergänzung zum Handbuch des Fachanwalts Urheber- und Medienrecht. Herausgeber und Autoren – als Rechtsanwälte und Justiziare aus bekannten Medienunternehmen, Professoren sowie Vertreter von Verbänden und Verwertungsgesellschaften allesamt Experten auf ihrem Gebiet – haben in dem Formularbuch alle praxisrelevanten Vertragsmuster, Formulare, Vertragsklauseln sowie Formulierungshilfen und -beispiele zusammengestellt. Die Besonderheiten der Formulierung werden jeweils im Anschluss erläutert. Besonderes Augenmerk wird auf branchenspezifische Probleme gelegt, wie sie bei Film- und Musikproduktionen, bei Buchverlagen, Bühnen und in der Bildenden Kunst entstehen. Die Bandbreite der enthaltenen Muster und Formulare deckt das Urheber- und Medienrecht umfassend ab: Urheberrecht Verlagsrecht Filmrecht Musikrecht Bühne und Bildende Kunst Presserecht Rundfunkrecht Telekommunikationsrecht Verwertungsgesellschaften Filmförderung Kulturveranstaltungen Arbeitsrecht Titelschutz und Markenrecht Urheberrecht in Transaktion und Steuern Urheberrecht in der Insolvenz Besonderheiten in der Verfahrens- und Prozessführung Piraterie- und Urheberstrafrecht

      Formularbuch des Fachanwalts Urheber- und Medienrecht
    • Selten war Musik so präsent wie in heutiger Zeit. Trotzdem befindet sich die Musikindustrie in ihrer bis dato schwersten wirtschaftlichen Krise. Seit mehr als zehn Jahren sinken, auch aufgrund der Digitalisierung, im Tonträgergewerbe weltweit die Umsätze. Gleichzeitig erleben das Live-Business und andere Bereiche neue Umsatzrekorde. Die gesamte Musikwirtschaft befindet sich in einem nachhaltigen Wandel, noch ist nicht endgültig abzusehen, in welche Richtung die Entwicklung gehen wird. In diesem als Lehrbuch konzipierten Band stellen die Autoren die Geschichte der Musikwirtschaft dar und erläutern deren wirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge. Zudem geben sie Handlungsempfehlungen zu wichtigen Aspekten des Musikmanagements. Abgerundet wird das Buch durch Fallbeispiele, die den Wandel der Musikwirtschaft in den letzten Jahren anhand konkreter Unternehmen zeigen.

      Management in der Musikwirtschaft
    • Das „Handbuch des Fachanwalts Urheber- und Medienrecht” erweitert und komplettiert die erfolgreiche und bewährte Reihe der Fachanwaltshandbücher. Das Werk orientiert sich am vorgegebenen Fächerkanon der FAO und besticht durch eine kurze klare Erläuterung der Systematik und der praxisrelevanten Fragen anhand der Rechtsprechung von EuGH, BGH, OLG mit Hinweisen auf abweichende Praxis. Über 40 Experten, darunter Rechtsanwälte und Justiziare aus bekannten Medienunternehmen, Richter, Professoren sowie Vertreter von Verbänden und Verwertungsgesellschaften geben einen Überblick zu den spezifischen Fragestellungen des Urheber- und Medienrechts und den Problemen, die bei Film- und Musikproduktion, Buchverlagen, Bühnen und in der Bildenden Kunst bestehen können. Das Handbuch enthält eigene Kapitel zu urheberrechtlichen Fragestellungen in der Insolvenz sowie zu Unternehmenstransaktionen im Medienbereich und ist somit auch für Wirtschaftskanzleien eine wertvolle Unterstützung der praktischen Arbeit.

      Handbuch des Fachanwalts