10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Klaus Fehlemann

    Charta Ruhr
    • Auf dem Weg zur „Metropole Ruhr“ – eine von der Groß- und Schwerindustrie geprägte Agglomeration mit fünf Millionen Menschen, Deutschlands größte Stadt und aufregendste Stadtlandschaft, die polyzentral organisiert ist. Dieser Raum will eine metropolitane und urbane Landschaft werden, als Dienstleistungsmetropole, Kultur- und Integrationsraum sowie Wissenschaftsstadt. Der Bereich zwischen Ruhr, Hellwegzone, Emscher und Lippe befindet sich mitten in einem Transformationsprozess. In den letzten Jahrzehnten hat sich viel positiv entwickelt, oft durch praktische Kooperationen über lokale und fachliche Grenzen hinweg. Das alte Ruhrgebiet der 1960er Jahre ist kaum wiederzuerkennen. Dennoch benötigt die „Metropole Ruhr“ nach der Internationalen Bauausstellung Emscher Park in den 1990er Jahren und dem Ende der Europäischen Kulturhauptstadt 2010 neue Impulse. Die Charta Ruhr, angeboten von der nordrhein-westfälischen Landesgruppe der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL), stellt eine Plattform für umfassende Diskussionen, strategische Anregungen und konkrete Empfehlungen bereit. Diese basiert auf 38 analytischen Untersuchungen von Wissenschaftlern und Praktikern sowie drei ergänzenden programmatischen Vorschlägen für die Zukunft. Der Publikation liegt eine CD bei, die alle Beiträge in voller Länge, Bilder, Grafiken sowie Lebensläufe der Autoren und Interviews mit Persönlichkeiten der „Metropole Ruhr“ als Hörbeiträge

      Charta Ruhr