Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Shelley Sacks

    Atlas zur sozialen Plastik "Ort des Treffens"
    Die rote Blume
    • Die rote Blume

      Ästhetische Praxis in Zeiten des Wandels

      Wie lässt sich unsere gegenwärtige lebenszerstörende in eine lebensfördernde Kultur transformieren? Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt des Dialogs zwischen Shelley Sacks und Hildegard Kurt, die ästhetische Praktiken für zukunftsorientiertes Gestalten erkunden. Die Autorinnen, Pionierinnen in der Sozialen Plastik und der Kultur der Nachhaltigkeit, betrachten 'Ästhetik' als Gegensatz zu 'Anästhesie'. In diesem Kontext wird ästhetische Praxis als lebendiges Sein jenseits der Betäubungen verstanden, wobei 'Ver-antwort-ung' die Fähigkeit bedeutet, auf das, was in der Welt geschieht, zu reagieren. Durch aktives Sehen, imaginatives Arbeiten und bildhaftes Denken werden verlebendigende Einsichten und Prozesse vermittelt. Beispiele aus Transition Towns, Permakultur und der Commons-Szene zeigen, wie äußeres und inneres Arbeiten sich gegenseitig bedingen. Die Autorinnen betonen, dass Zukunftsfähigkeit nicht mit bestehenden Mitteln erreicht werden kann, sondern erfordert, 'von der Zukunft her' zu denken und zu gestalten. Sie untersuchen, wie ästhetische Praktiken zu Instrumenten gesellschaftlicher Transformation werden. Dieses Sachbuch und Praxis-Handbuch richtet sich an Veränderungsagenten in allen Bereichen. – Jeder Mensch ein Künstler, jeder Mensch ein (R)Evolutionär.

      Die rote Blume
    • Zusammen mit vielen bekannten Künstlern, Philosophen und Dichtern werden unterschiedliche Landschaften und Gelände unseres inneren Kosmos durchquert. Wir kommen durch ein Gelände der Frage, streifen das Gelände des Wunders, halten uns längere Zeit an den Quellen des Denkens und Begreifens auf. Dörfer der Bürgerschaft und Städte der Demokratie ziehen vorbei und man lädt zum Einandertreffen auf dem Gelände der Integration. Diese neue Art eines Reiseführers durch unsere inneren Landschaften entstand in Zusammenhang mit der Sozialen Plastik „Ort des Treffens“ in Hannover, das die Förderung und Entwicklung einer aktiven, demokratischen Bürgerschaft zum Ziel hat. Die Bürgerinnen und Bürger einer Stadt sind aufgerufen, sich für einen von ihnen bestimmten Zeitraum an einem von ihnen gewählten Ort zu treffen und über zwei Fragen zu reflektieren: „Was tue ich auf der Erde? Was bedeutet es für mich, auf der Welt zu sein?“Der ATLAS bietet aber auch Raum für eigene Überlegungen: Jede vierte Seite ist für ganz eigene, individuelle Gedanken und Überlegungen bestimmt. Daneben bieten 30 Zeichnungen und Aquarelle von Shelley Sacks einen Raum, in dem unsere Imagination angeregt werden kann. Ein außergewöhnliches Buch zu einem außergewöhnlichen Projekt.

      Atlas zur sozialen Plastik "Ort des Treffens"