10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Roberto Juarroz

    5 ottobre 1925 – 31 marzo 1995

    Roberto Juarroz è stato una figura chiave della poesia del XX secolo, celebrato per la sua "abrasa trasparenza" e la sua capacità di distillare il linguaggio in "una goccia di luce". La sua opera è riconosciuta per la profonda esplorazione del mistero, dove ogni verso, dal primo all'ultimo, porta una risonanza duratura. Lo stile distintivo di Juarroz cattura "momenti assoluti" con notevole chiarezza, offrendo ai lettori una visione unica nella poesia contemporanea. Le sue poesie sono considerate magistrali cristallizzazioni di significato, raggiungendo un equilibrio tra concisione e impatto profondo.

    Octava poesía vertical
    Novena poesía vertical
    Décima poesía vertical
    Undécima poesía vertical
    Dreizehnte vertikale Poesie
    Poezja pionowa
    • Najlepsze, co poeta może powiedzieć, jest w jego poezji. Roberto Juarroz tworzył poezję pionową, po prostu. Pisał bez przerwy, notował swoje utwory z góry na dół na niezliczonych karteluszkach, od których puchły jego kieszenie i teczki z materiałami na kolejne tomiki. Ale próżno doszukiwać się na przestrzeni lat jakiejkolwiek ewolucji w tym pisaniu. Zresztą, kolejne wydania Poezji pionowej nie prezentują wierszy w porządku chronologicznym, zgodnie z latami powstawania: przeciwnie, każdy tomik jest pewną kompozycją autorską, na którą składają się utwory stare i nowe. Tym bardziej niezwykła jest głęboka jednorodność właściwa całej twórczości Juarroza. Do rąk czytelników polskich trafia tom POEZJI PIONOWYCH w wyborze i w tłumaczeniu Marty Eloy Cichockiej. Ten subiektywny wybór obejmuje utwory ze wszystkich tomików Poezji pionowej z zachowaniem ich oryginalnej numeracji. [] Już dawno nie czytałem wierszy, które by mnie do tego stopnia zmęczyły i zachwyciły, co Pańskie, i tak to Panu mówię w biegu i już nie czytając po raz drugi, bo na koniec człowiek głupieje i zaczyna się bać tylu wielkich słów. Ale czuję, że mi Pan uwierzy i że już jesteśmy przyjaciółmi. Julio Cortzar

      Poezja pionowa
    • Band 7 der Stuttgarter Juarroz-Werkausgabe mit dem zweisprachigen Titel »Décima poesía vertical – Zehnte vertikale Poesie« des argentinischen Dichters und Denkers Roberto Juarroz (1925-1995). Der Literaturverlag Edition Delta führt die Stuttgarter Juarroz-Werkausgabe weiter, von der jetzt mit zehn nummerierten und gleichlautenden Einzeltiteln aus den Jahren 1958-1987 gut zwei Drittel seines herausragenden Gesamtwerkes der internationalen Gegenwartsliteratur vorliegt. „Der Leser kommt mit den Gedichten ins Gespräch, denn sie sind keine abgeschlossenen Gebilde, sie gehen vektoriell weiter und weiter, sind dabei überaus heiter und gelassen, vermitteln Ruhe, die bestimmten Gefühlen und Erfahrungen entspricht, die Dinge werden benannt, die zum Inventar des Dichters gehören.“ (Matthias Ulrich)

      Décima poesía vertical
    • Band 6 der Stuttgarter Juarroz-Werkausgabe mit dem zweisprachigen Titel »Novena poesía vertical – Neunte vertikale Poesie« des argentinischen Dichters und Denkers Roberto Juarroz (1925-1995). Der Literaturverlag Edition Delta führt die Stuttgarter Juarroz-Werkausgabe weiter, von der jetzt mit neun nummerierten und gleichlautenden Einzeltiteln aus den Jahren 1958-1987 mehr als die Hälfte seines herausragenden Gesamtwerkes der internationalen Gegenwartsliteratur vorliegt.

      Novena poesía vertical
    • Band 5 der Stuttgarter Juarroz-Werkausgabe mit dem zweisprachigen Titel »Octava poesía vertical – Achte vertikale Poesie« des argentinischen Dichters und Denkers Roberto Juarroz (1925-1995). Der Literaturverlag Edition Delta führt mit Band 5 »Octava poesía vertical – Achte vertikale Poesie« die Stuttgarter Juarroz-Werkausgabe für das deutschsprachige Lesepublikum weiter.

      Octava poesía vertical
    • Band 4 der Stuttgarter Juarroz-Werkausgabe mit dem zweisprachigen Titel »Séptima poesía vertical – Siebte vertikale Poesie« des argentinischen Dichters und Denkers Roberto Juarroz (1925-1995). Der Literaturverlag Edition Delta führt damit die Stuttgarter Juarroz-Werkausgabe, die nun mit seinen ersten sieben nummerierten und gleichlautenden Einzeltiteln aus den Jahren 1958-1982 bis zur Hälfte vorliegt, für das deutschsprachige Lesepublikum weiter.

      Séptima poesía vertical
    • „Ein Raum/ kann einen anderen nicht auslöschen,/ aber ihn beiseite drängen./ Auch die Räume nehmen einen Platz ein,/ in einer anderen Dimension, die mehr ist als Raum. Der Raum der Poesie und der Raum der Wirklichkeit, die ich in Beziehung zueinander setzen möchte, sind einander auch nicht paßgerecht. Wie auch beide nicht, weniger noch einer der beiden, in den bescheidenen Raum dieser Worte hineinpassen. Zweifelsohne ist die Poesie ein visionärer und gewagter Versuch der Zugangs in einen Raum, der die Menschen in Angst und Schrecken versetzt hat und für schlaflose Nächte sorgte: der Raum des Unmöglichen, der manchmal auch der Raum des Unsagbaren zu sein scheint.“ Im Jahr 1992 wurde das poetologische Essay von Roberto Juarroz in Valencia erstmals veröffentlicht. Es handelt sich um die Antrittsrede vor der Academia Argentina de Letras in Buenos Aires. Die Innenwelt als erweiterte Realität und Quelle der Kreativität führt zu Juarrozs originellen und einzigartigen poetologischen Positionen.

      Poesie und Wirklichkeit