10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Jan Rommerskirchen

    Das Gute und das Gerechte
    Einführung in die moderne Unternehmenskommunikation
    Prekäre Kommunikation
    Soziologie & Kommunikation
    • Das Lehrbuch stellt die Entwicklung soziologischer und kommunikationstheoretischer Ansätze von der Antike bis zur Gegenwart vor. Die wichtigsten Theorien und Theoretiker werden im fachspezifischen und historischen Kontext vorgestellt und interdisziplinär behandelt: Platon und Aristoteles, Thomas Hobbes, Adam Smith und Immanuel Kant, Karl Marx und Max Weber sowie die Pragmatisten und die Systemtheorien von Talcott Parsons und Niklas Luhmann, aber auch George C. Homans und Ralf Dahrendorf sowie die neueren Ansätze von John Searle, Jürgen Habermas und Robert Brandom werden erläutert. Den Studierenden werden dadurch die Gemeinsamkeiten und Differenzen der wichtigsten klassischen und aktuellen soziologischen und kommunikationstheoretischen Ansätze vermittelt.

      Soziologie & Kommunikation
    • Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die Unternehmenskommunikation und deren Herausforderungen im Kontext sich wandelnder Erwartungen der Anspruchsgruppen. Es behandelt die soziale Rolle von Unternehmen und geht über traditionelle Kommunikationsbereiche hinaus, um die Praxis und Grundlagen der modernen Unternehmenskommunikation zu erläutern.

      Einführung in die moderne Unternehmenskommunikation
    • Das Gute und das Gerechte

      • 261pagine
      • 10 ore di lettura

      Was ist eine gute Handlung? Und was ist eine gerechte Handlung? Dies sind die beiden zentralen Fragen der praktischen Philosophie. Das Lehrbuch untersucht diese beiden Fragen in den Bereichen der klassischen Ethik, der Sozialethik, der Wirtschaftsethik und der Gerechtigkeitstheorien. Dabei dienen drei Paradigmen der praktischen Philosophie der Zuordnung und der Abgrenzung von Argumenten: das teleologische, das utilitaristische und das deontologische Paradigma. Hierzu werden die klassischen Theorien der praktischen Philosophie von Aristoteles, Adam Smith, Jeremy Bentham und John Stuart Mill sowie von Immanuel Kant vorgestellt. Im Bereich der Sozialethik werden die Grundlagen der Theorien von Michael Sandel, Peter Singer, Robert Nozick und John Rawls vermittelt, im Bereich der Wirtschaftsethik die Theorien von Amitai Etzioni, Karl Homann und Oswald von Nell-Breuning. Von Charles Taylor, Michael Walzer, Amartya Sen und John Rawls werden Theorien der Gerechtigkeit dargestellt. Der Leser wird jeweils durch praktische Herleitungen in Form von aktuellen Geschehnissen und wissenschaftlichen Experimenten an die Aktualität der Fragen nach dem Guten und dem Gerechten herangeführt.

      Das Gute und das Gerechte