Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Peter Dotterweich

    Säll un jenes
    Von allem äbbes
    Reinheim - ein Bilderbuch
    Kumm isch haid nidd - kumm isch meuje
    Hexen, Riesen, wilde Ritter
    Eisbären im Odenwald. Dorfgeschichten aus Südhessen - von sällemols bis heit
    • Das Buch präsentiert humorvolle Geschichten und Anekdoten aus Dörfern zwischen Bergstraße, Neckar und Main, erzählt in Mundart und Hochdeutsch. Authentische Kernsätze und 52 alte Schwarz-Weiß-Fotos bereichern das Lesevergnügen. Eine Anekdote beschreibt das Gasthaus „Zum Ochsen“ und seine quirrlige Bedienung, die Meda.

      Eisbären im Odenwald. Dorfgeschichten aus Südhessen - von sällemols bis heit
    • Hexen, Riesen, wilde Ritter

      Sagen, Märchen und Legenden aus Südhessen neu erzählt

      In „Hexen, Riesen, wilde Ritter“ werden bekannte und weniger bekannte Sagen, Märchen und Legenden aus Südhessen zum ersten Mal für Kinder mit viel Fantasie neu erzählt. In den spannenden Geschichten begegnet man vielen bekannten Figuren: Einhard und Imma, dem Rodensteiner, den Riesen vom Felsberg, Ritter Siegbert von Otzberg, dem Zauberer Struwwel, bis hin zum Räuberhauptmann Schinderhannes. Ein Lesevergnügen auch für Erwachsene – und nicht nur für Kinder.

      Hexen, Riesen, wilde Ritter
    • Kumm isch haid nidd - kumm isch meuje

      Redewendungen und Sprichwörter in Mundart und Hochdeutsch

      Die Redewendungen und Sprichwörter in Mundart haben es in sich. Kraftvoll und zuweilen auch derb drücken sie oft das aus, was man im Hochdeutschen so nicht sagen kann. Viele von ihnen enthalten einen versteckten Witz oder tiefschürfende Lebensweisheiten. Manche von ihnen sind aber auch derart überzogen, dass sie niemand so richtig ernst nimmt. Die Redewendungen und Sprichwörter in diesem Buch zeigen, dass unsere Mundart nicht plump und unbeholfen ist, denn die hochdeutsche Übersetzung bringt es nicht immer auf den Punkt, den das Original auszudrücken vermag.

      Kumm isch haid nidd - kumm isch meuje
    • Jede Landschaft, Region oder Stadt hat ihren unverwechselbaren Charme, ihre charakteristische Sprache und ihren eigenen Humor, die sie so liebenswert machen. Von allem Äbbes zeigt in Geschichten und Gedichten, in Erzählungen und Anekdoten die Region von ihrer überwiegend humorvollen Seite. Auch werden Maler, Dichter, Komponisten etc. vorgestellt, die im Odenwald wirkten und mittlerweile (fast) in Vergessenheit geraten sind.

      Von allem äbbes
    • Der Odenwald ist Deutschlands liebenswürdigstes Mittelgebirge. Noch immer ist der Odenwald ein wenig abgelegen, wenn auch nicht im geringsten unwirtlich. Burgen zieren seine Berge, Fachwerkhäuser schmücken die Dörfer – die großen Autobahnen führen am Odenwald vorbei. Lange Zeit war der Odenwald nur durch einen dünnen Schienenstrang mit der Welt verbunden. Die Menschen hier hatten ihre Eigenarten. Fast unbemerkt vom Weltgeschehen konnten sich hier die prächtigsten Typen entwickeln. In „Säll un Jenes“ werden

      Säll un jenes