10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Marc Dusseldorp

    Technikfolgen abschätzen lehren
    Zielkonflikte der Nachhaltigkeit
    • Zielkonflikte der Nachhaltigkeit

      Zur Methodologie wissenschaftlicher Nachhaltigkeitsbewertungen

      Im vorliegenden Buch entwickelt Marc Dusseldorp eine gänzlich neue Perspektive auf das Problem des Umgangs mit Zielkonflikten der Nachhaltigkeit. Es wird gezeigt, dass nicht die Anwendung von Entscheidungs- oder Abwägungsverfahren, sondern eine szenarienbasierte Bewertung angebracht ist. Der Schlüssel zu diesem neuen Problemverständnis liegt in der sprachanalytisch fundierten Untersuchung der Konzeption von Nachhaltigkeitsnormen als abwägungsfähige Prinzipien oder als nicht abwägungsfähige Regeln.

      Zielkonflikte der Nachhaltigkeit
    • Technikfolgen abschätzen lehren

      • 394pagine
      • 14 ore di lettura

      Technikfolgenabschätzung (TA) ist ein relativ junges transdisziplinäres Forschungsfeld, das sich – ausgehend von der wissenschaftlichen Politikberatung und der außeruniversitären Forschung – in den letzten Jahrzehnten auch an den Hochschulen etabliert hat. Im Zuge dessen ist die Hochschullehre zu einer zentralen Aufgabe für die TA geworden. Bislang jedoch hat sich dies erst in geringem Maße in einer systematischen Reflexion der TA-Lehre niedergeschlagen. Hier setzen die AutorInnen an, indem sie Begründungsrahmen, Fallstudien und Formen curricularer Einbettung von TA-Lehre zur Diskussion stellen. Dabei steht die These im Mittelpunkt, dass sich die TA durch einen inhärenten Bildungscharakter auszeichnet, der sich insbesondere in ihren transdisziplinären Methoden zeigt. Dies lässt eine methodenbasierte Lehre vielversprechend erscheinen – sowohl in der TA als auch in anderen transdisziplinären Feldern.

      Technikfolgen abschätzen lehren