Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Doris Renoldner

    Frei wie der Wind
    So wild wie das Meer
    Hart wie das Eis
    • 7.000 Seemeilen trennen Alaska von Grönland, wo im Nordpolarmeer Wassertemperaturen unter dem Gefrierpunkt herrschen. Hier, zwischen imposanten Eisbergen und abgelegenen Inuit-Dörfern, beginnt ein Abenteuer für unerschrockene Segler. 111 Jahre nach Roald Amundsens erster Durchfahrt der Nordwestpassage wagen Doris Renoldner und Wolfgang Slanec einen atemberaubenden Segeltörn auf ihrem 13 Meter langen Schiff, der Nomad. Zwei Sommer lang erleben sie eine wahre Odyssee, die nicht immer nach Plan verläuft. In diesem Buch schildern sie hautnah, wie es sich anfühlt, im Nebel durch Packeis zu navigieren, wie zehn Eisbären ihren Landgang verhindern und was passiert, wenn das Meer zum Feind wird. Trotz aller Gefahren ist eine Arktis-Expedition für sie das schönste Abenteuer. Auf 240 Seiten teilen die beiden Autoren ihre Erlebnisse und Ängste, untermalt von 120 Fotos, die die beeindruckende Weite und die Stille der menschenleeren Landschaften einfangen. Doch die Zeit drängt, denn die Sommer in der Arktis sind kurz und die Nordwestpassage bleibt nicht lange eisfrei. Dieses Werk ist eine Hommage an das Blauwassersegeln in seiner abenteuerlichsten Form und ein Highlight für Segler und Freizeit-Polarforscher.

      Hart wie das Eis
    • Hin und wieder passiert es: Eine Reise wird zum Buch und Segler zu Geschichtenerzählern. Das neue Buch der „Seenomaden“ Doris Renoldner und Wolfgang Slanec, die seit 27 Jahren die Welt unter Segeln erkunden, erzählt von ihrer dritten großen Reise von 2012 bis 2015. Nach zwei Weltumsegelungen starten die beiden Abenteurer voller Tatendrang 2012 den nächsten großen Törn. Sie segeln von der nördlichen Adria quer durch das Mittelmeer und über den Atlantik in die Karibik und schließlich via USA und Kanada nach Grönland. Fazit: 3 Jahre, 25.000 Seemeilen und 50 Grad Unterschied – sowohl in Temperatur als auch in den Breitengraden. Aber welche Herausforderungen galt es zu bewältigen? In ihrem neuen Buch erzählen die Seenomaden von ihrer Strandung auf den Bahamas, von ihrer Liebe zu Kuba, vom magischen Moment durch New York zu segeln, vom undurchdringlichen Nebel Nova Scotias, von bewaffneten Landgängen in Labrador und von der vergänglichen Schönheit der Eisberge Grönlands. Aber auch von den alltäglichen Schwierigkeiten des Bordlebens, von Rückschlägen und Zweifeln, vom Glück und vom Staunen. Eine mitreißende Geschichte über messerscharfe Riffe, eine zutrauliche Seekuh, schwimmende Schweine, Langusten, die in keinen Kochtopf passen, eiskalte Finger und die diffuse Angst vor Eisbären und Eisbergen.

      So wild wie das Meer
    • Sieben Jahre auf einem Boot – eine Reise rund um Kap Hoorn und durch die Patagonischen Kanäle. Doris Renoldner und Wolfgang Slanec erfüllten sich den Traum, die Welt zu umsegeln, ohne Angst und mit Freude. Diese zweite Weltumseglung brachte ihnen nicht nur Abenteuer, sondern auch zahlreiche Erlebnisse, die sie in unterhaltsamen Multivisionsshows präsentieren. Ihr erstes Buch der „Seenomaden“ vereint Abenteuer und Emotion, weckt Fernweh und lässt Leser an der gemeinsamen Freiheit teilhaben. Die beiden Weltenbummler wurden mit dem Trans Ocean Weltumseglerpreis und dem Ehrenpreis des Hochseeverbandes ausgezeichnet. Auf ihrer Reise legten sie 65.000 Seemeilen zurück und besuchten 30 verschiedene Länder. Ihr Reisebericht ist abwechslungsreich, unterhaltsam und reich illustriert mit fantastischen Fotos. Doris Renoldner, 1967 in Wien geboren, und Wolfgang Slanec, 1955 ebenfalls in Wien geboren, lernten sich 1988 kennen und starteten 1989 ihre erste Weltumseglung, die acht Jahre dauerte. Vier Jahre später kauften sie ein neues Schiff, bauten es aus und brachen erneut auf. Nach ihrer zweiten Weltumseglung sind sie zeitweise wieder zu Hause.

      Frei wie der Wind