Beiträge zur 53. Tagung experimentell arbeitender Psychologen
13. bis 16. März 2011
- 301pagine
- 11 ore di lettura


13. bis 16. März 2011
Wie plant man ein Experiment? Wie präsentiert man die Ergebnisse? Und wie liest und interpretiert man eine experimentelle Arbeit? – Das Experiment ist die zentrale Methode der Psychologie, um neue Erkenntnisse zu erlangen. Im Studium muss man Experimente selbst durchführen und bewerten können, es sind zahlreiche Experimente zu lesen und einzuordnen. Bittrich und Blankenberger zeigen, wie es geht: Neben experimentellen Techniken und Methoden werden die einzelnen Schritte von der Recherche, Vorbereitung und Durchführung bis zur Auswertung und Präsentation eines Experiments anhand von Standardparadigmen illustriert. Aus dem Inhalt - Methode - Ergebnisse - Diskussion - Literatur - Präsentation - Software - Anhang (Übersetzungshilfe)