"Nicht jeder, der im Glauben leuchtet, ist mit Erkenntnistau befeuchtet." (Ludwig Thoma)Sechs Wochen freie Kost und Logis in einem Münchner Gefängnis – das war der "Lohn", den Ludwig Thoma 1906 für eines seiner besonders pointierten Gedichte wider die christlichen "Sittlichkeitsprediger" kassierte. Zum Glück eine Ausnahme, andernfalls hätte der wortgewaltige Satiriker und Dramatiker wohl viele seiner Werke hinter schwedischen Gardinen verfassen müssen. Zieht sich doch die beißende Kritik am katholischen und protestantischen Klerus wie ein roter Faden durch seine Gedichte und Prosatexte. Michael Lerchenberg, ein ausgewiesener Thoma-Kenner, porträtiert anhand von Originalzitaten "Seelenhirten" unterschiedlichster Couleur – eine ebenso vergnügliche wie nachdenklich stimmende Lektüre.- 150. Geburtstag von Ludwig Thoma am 21. Januar 2017
Michael Lerchenberg Libri


Donner und Blitz auf dem Nockherberg
- 302pagine
- 11 ore di lettura
Der „Skandal“ um die Freiheit der Kunst Ein Vierteljahrhundert hat Michael Lerchenberg das alljährliche Politiker-Derblecken auf dem Münchner Nockherberg entscheidend mitgeprägt. Unvergesslich seine Auftritte als Edmund Stoiber. Ab 2008 setzte er als Bruder Barnabas für die Rolle des Fastenpredigers neue Maßstäbe, bis er 2010 mehr Ecken und Kanten entwickelte, als der Politik lieb war. Bayern hatte seinen Skandal um die Freiheit der Kunst, und Barnabas erklärte freiwillig seinen Rücktritt. Gemeinsam mit Wolfgang Görl, Redakteur der Süddeutschen Zeitung, lässt Michael Lerchenberg 25 Jahre Nockherberg vor und hinter der Bühne unterhaltsam und kritisch Revue passieren. Das Ergebnis: Hintergründiges und Vordergründiges zu einem einmaligen Spektakel.