Der Kölner Autor und Bühnen-Performer Chrizz B. Reuer sah im Büro der französischen Bahngesellschaft ein Werbeplakat mit dem Schlüsselbegriff „InterRail“. Er dachte an die 80er Jahre und übermüdete Jungerwachsene mit Rucksäcken auf Abenteuerurlaub. Das gibt es noch? Ja. Mit Altersbeschränkung? Nein. Jetzt auch ohne. Er machte den EUROPA-TRIP 2010! 22 Städte in 31 Tagen. Einmal um Deutschland herum, entgegen dem Uhrzeigersinn. Von Amsterdam. über Paris. über Barcelona. über Wien. über Krakau. bis Kopenhagen. Diverse Zwischenstationen. Eine Reise mit sich selbst. Und weiteren Stimmen im Innern, wie Günter Grass und Helmut Schmidt und ein herumballernder Gangster, die ihn kommentierend-besserwissend begleitet.
Chrizz B. Reuer Libri





KAPITEL (Auswahl):Die meist überschätze Band der Rolling Stones - Warum Madonna nicht nur Plastik schuf - Ärzte vs. Tote Hosen (beide doof) - Oberlehrertum aus dem Gefühl schlechtgelaunter Jugend (Hamburger Schule) - Nur Refrains bekannt Revolution gegen das Volk! - Verliebt in den Fan, Star pass auf! - Der Tag, an dem Brian Connolly starb - Woodstock Im hessischen Bergland - Glam & Prog und alles dekadent hier - Warum CIA und NSA hinter dem 'Club 27' stecken - Kurt C.'s (un)behagliches Textil beim 'unplugged'-Auftritt..." Erscheinungstag des Buches ist der 20. Jahrestag des legendären "MTV Unlugged In New York"-Albums der Band NIRVANA.
Wer die Schlüssel hat, er hat die Macht Hopsertanz im „WahWah“-Matsch. Elektrosmog Und der Kaffeehausdichter bestellt nur noch Kakao aus: „Getränkegebäudeschreiber“
„DER WÜSTEN-DACKEL ...“ versammelt Highlights aus Chrizz B. Reuers Büchern, u. a. Erlebnisse in Amsterdam, Barcelona und Tokyo. Aus Tokyo kommt ein eigenes Tagebuch seiner kleinen Begleiterin, Frau Meckine - und in „Durch die Wüste und zurück“ geht es um einen Dackel ... Tote Rock-Stars sind Helden einer Verschwörungs-Geschichte („Club 27 ...“), „Flipper-Story“ erzählt aus Fingerspitzen-Erleben und in „Sonnen-Story“ wird alles gut und egal ... Auf der nachdenklichen Seite steht ein Gottesdienst als Rock-Happening („Besinnung“), ebenso wie die berührende Schilderung eines zunächst nicht vorgesehenen Besuchs eines Konzentrationslagers. Bonus-Text: Chrizz' Story „Der Deutschland-Trip“ („1983, BRD“).
Waschzettel-Info: Nach dem EUROPA-TRIP. InterRail ZweiPunktNull. legt der Kölner Autor und Bühnen-Performer Chrizz B. Reuer seine zweite, in diesem Falle weltumspannende, ReiseErzählung vor. Diesmal bestreitet er ein 3monatiges Inter-(Rail-?. Nein:) Fly-Abenteuer: Mit einem Bündel Linientickets “round-the-world”. Einzige Bedingung: Es durfte nur in eine Richtung geflogen werden, d. h. es gab kein Zurück! Die ReiseStationen: Wir befinden uns gegen Ende des vorigen Jahrtausends, und der Erzähler ist gleichzeitig geschockt wie fasziniert von Indien. anschließend krank und genervt in Thailand. amüsiert in Singapur. begegnet Hongkong in spannender Zeit kurz vor der Rückgabe an China. ist einsam und in Not und dann mit freundlichen Japanern verlinkt in Tokyo. erholt sich nach Überfliegen der Datumsgrenze auf Hawaii. erkundet Schönheiten und Abgründe von Los Angeles und San Francisco. und vieles davor, danach und dazwischen. Eine Reise mit sich selbst. Und weiteren inneren Stimmen, die sich in plötzlichen Gedankenschüben zu Wort melden. Quasi mit dabei: die berühmten Schreiber Hemingway oder Hesse oder der freundliche, den Protagonisten nervende, Pädagoge namens „Rudi“, der immer wieder in neuer Verkleidung auftaucht.