kreative Methoden in der systemisch-lösungsorientierten Beratung von Messies
100pagine
4 ore di lettura
Der Fokus auf die Bedürfnisse von Messies eröffnet neue Perspektiven für Veränderungen im Umgang mit Unordnung. Anstatt nur das Chaos zu betrachten, wird ein systemisch-lösungsorientierter Ansatz verfolgt, der kreative Methoden in den Beratungsphasen "Synchronisation" und "Lösungsvision" integriert. Durch Literaturrecherchen werden die Herausforderungen und Möglichkeiten im Umgang mit Messies beleuchtet, um ihnen zu helfen, selbst aktiv Lösungen zu entwickeln und ihre eigene Ordnung zu gestalten.
Das Buch bietet Ansätze und Elemente des kreativen Schreibens, um Ihre Biografie oder Lebensgeschichten zu erzählen. Es inspiriert dazu, die eigenen Erfahrungen zu reflektieren und kreativ zu verarbeiten, wobei Freude und Lust am Schreiben im Vordergrund stehen.
Obraz oświaty na wsi, powstały na bazie obszernego zbioru źródeł z
kilkudziesięciu archiwów, nie kończy się laudacją. Widzimy szkołę jako ognisko
życia i dumę lokalnych społeczności, ale są tam także dzieci zmuszone chodzić
do szkoły przez bagnistą łąkę, bo projekt mostu ponad trzęsawiskami był trudny
do zrealizowania. Natomiast oświata pozaszkolna miała ambicję oddzielenia się
od szkoły. Z mozołem szukała własnego lokalowego oparcia, stąd domy ludowe,
świetlice, specjalne budynki uniwersytetów ludowych i niedzielnych..
Oczywiście, że nazwa „uniwersytet” była zbyt pretensjonalna i nie należy jej
uzasadniać poziomem kształcenia. W tle obrazu widać aspiracje kulturowe
przeważającej części gromad chłopskich oraz opór przedstawicieli
konserwatywnych elit społecznych, obawiających się nadmiernego
usamodzielnienia wsi.
Strings of colorful glass beads were a popular commodity traded throughout
ancient Nubia in the earlier half of the first millennium AD. Combining
macroscopic examination with laboratory analyses, the author breaks new ground
in Nubian studies, establishing diagnostic markers for a study of trading
markets and broader economic trends in Meroitic and post-Meroitic Nubia.
Archaeometric results, lucidly presented and discussed, identify the origins
of the glass from which the beads under investigation were made. The
demonstrated South Indian/Sri Lankan provenance of some of the ready-made
beads from Nubian burial contexts and a reconstruction of their distribution
patterns in Northeast Africa is the first undisputed proof of contacts between
Nubia and the Red Sea coast. Reaching beyond that, it shows Nubia's
involvement in the Asian maritime trade, whether directly or indirectly,
during a period of intensive interchanges between the 4th and 6th centuries
AD.
,, Spurlos„ heißt ein erschienener Roman des Autoren-Duos Barbara Wagner und Ulrich Rach, der den Leser nach Ansbach und hin zu einem äußerst mysteriösen Geschehen führt. Marion Schneider blickt abends zufällig aus dem Fenster ihres Ansbacher Reihenhauses und sieht, wie sich ein Nachbar-Ehepaar heftig, ja, sogar handgreiflich streitet. Marion kann nicht genau erkennen, wie die Auseinandersetzung endet, sie befürchtet aber Schreckliches. Fest steht jedenfalls, dass in der Folge ihre Nachbarin und Freundin Birgit plötzlich verschwunden ist. Niemand nimmt die Schilderungen des Geschehens und die Vermutungen Marions ernst. Nicht einmal ihr langjähriger Ehemann Michi. So beginn Marion eine Spurensuche, die viel Geheimnisvolles, Spannendes und Überraschendes zu Tage bringt . . . . Der Ansbach-Roman ,, Spurlos“ ist selbstredend eine durch und durch fiktive Geschichte, bei der sich allerdings im einen oder anderen Detail durchaus Ähnlichkeiten zur Realität ergeben können und sollen. Die Geschichte birgt viele Prisen Humor, nachdenklich Passagen und jede Menge Lokalkolorit, einschließlich kritischer Aufarbeitung von Lokal-Historie. Das Buch ist eine gemeinsame Arbeit des Autoren-Duos Dr. Barbara Wagner und Ulrich Rach. Sie sind ,, im wahren Leben" Tochter und Vater.
Das Leben der Zeit von 1900 bis zum zweiten Weltkrieg und der schweren Zeit danach beleuchtend, befragte die Autorin die ältesten Einwohner Breitenbachs nach ihren schönsten und wichtigsten Erinnerungen aus dieser Zeit. In ihren daraus entstandenen einfühlsam erzählten Geschichten wird das einstige Leben auf dem Lande mit dessen Geräuschen, Gerüchen und Gefühlen wieder lebendig. Sie zeigt, was die Menschen mit ihrer Vergangenheit verband, jene lieb gewonnenen Eigenarten dieser Zeit, und dass ihr Verlust schmerzlich sein kann. Der Leser wird so auf eine besondere Zeitreise mitgenommen, in die Zeit von damals und wird beim genussvollen Lesen vertraut gemacht mit manchen vergessenen Dingen des Alltags.
Time Bandits Wer sind die grauen Herren, die Zeit rauben? Warum wird die Arbeit zur unendlichen Geschichte? Wie entkommen Apotheker dieser Zwickmühle? Eine Apothekerin und eine Personaltrainerin bieten mit - konkreten Beispielen aus dem Apothekenalltag - Strukturierungsstrategien und Planungshilfen - Checklisten und Kopiervorlagen Lösungswege aus der Zeitnot. So verbessern Apotheker ihre Arbeitseffizienz und schaffen wichtige Freiräume!