10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Roland Macho

    Case-Studies Verrechnungspreise kompakt
    Steuerliche Behandlung von Förderungen
    Steueroasen im Visier
    KODEX Verrechnungspreise 2023/24
    • KODEX Verrechnungspreise 2023/24

      Internationales Steuerrecht, Band II

      KODEX Verrechnungspreise 2023/24Internationales Steuerrecht Band II3. Auflage, Stand 1.4.2023Mit der App zum Gesetz- OECD Verrechnungspreis-Richtlinien 2022- Verrechnungspreis-Richtlinien 2021- Verrechnungspreisdokumentationsgesetz- EU-Amtshilfe-Richtlinien- Advance Ruling-Richtlinien- Entscheidungen der Verwaltungsgerichte zu VerrechnungspreisenAktuell:- OECD-Verrechnungspreis-Richtlinien 2022- Änderungsrichtlinie (EU) 2021/514 / Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung DAC7- Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz- Neue/aktuelle BFG und EuGH-Judikatur

      KODEX Verrechnungspreise 2023/24
    • Steueroasen im Visier

      • 164pagine
      • 6 ore di lettura

      Steueroasen und steuerschädliches Verhalten im Visier Das gegenständliche Werk erläutert Begriffe wie Steueroasen und steuerschädliches Verhalten und bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der zugehörigen Diskussion. Dargestellt werden die Auswirkungen von Steueroasen, Konstruktionen und Initiativen gegen Steueroasen und Steuerflucht. Im Mittelpunkt steht dabei die Situation in Österreich, wobei die Grenzen der steuerlichen Gestaltungen anhand der Bereiche Ort der Geschäftsleitung und Einkünftezurechnung aufgezeigt werden. Behandelt werden weiter die Dokumentations- und Mitwirkungspflichten, insbesondere hinsichtlich der aktuellen Entwicklungen (OECD). Einen Schwerpunkt bildet auch die strafrechtliche Komponente steuerlichen Fehlverhaltens. Das Werk richtet sich damit an Interessierte aus dem Bereich Steuerrecht und Finanzstrafrecht.

      Steueroasen im Visier
    • Verrechnungspreisrichtlinien 2010 – Wesentliche Neuerungen anhand von 33 Fallstudien Die Autoren haben es sich in diesem Werk zum Ziel gesetzt, das Thema Verrechnungspreise mit Hausverstand anzugehen. Sie haben 33 Case Studies für den Praktiker übersichtlich aufbereitet und zeigen Lösungsansätze auf. Topaktuell wird dieses Buch durch die Einarbeitung der neuen OECD-Guidelines und die erst kürzlich veröffentlichten österreichischen Verrechnungspreisrichtlinien. Die Fallstudien decken alle häufig diskutierten Verrechnungspreisthemen ab und bieten eine Fülle von Zusatzinformationen wie zB Literatur- und Judikaturhinweise, sowie Internetlinks. Alles zusammen ein „Must have“ für jeden Anwender.

      Case-Studies Verrechnungspreise kompakt