Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Richard Seidl

    26 febbraio 1980
    Basiswissen Testautomatisierung
    Der Integrationstest
    Software-Metriken
    Genussradeln rund um Regensburg
    111 Biere aus Österreich, die man getrunken haben muss
    Direktflug nach Bagdad
    • Wo berauscht man sich an einer sündigen Melange der beiden stärksten Bierkulturen der Welt: Bayern und Böhmen? Noch vor zwei Jahrzehnten für nur mäßig inspirierte Schluckstoffe berüchtigt, präsentiert sich die Alpenrepublik heute als ein Schatzhaus der Bierkultur. Weit über 300 Brauereien begeistern mit gut 2.500 Sorten – und mindestens das eine haben alle ihren Vettern aus den Nachbarländern voraus: den Codex Alimentarius Austriacus. Österreichs Lebensmittelrecht verbietet den Griff in die Trickkiste der Chemie. Aber es erlaubt, mit natürlichen Zutaten aller Art zu experimentieren. Österreich schmeckt großartig!

      111 Biere aus Österreich, die man getrunken haben muss
    • Genussradeln rund um Regensburg

      Entdecker-Touren zwischen Schwandorf, Straubing, Abensberg & Parsberg

      Schauen Sie mal hier – vielleicht steht einer der Bäume ja ganz in Ihrer Nähe?Legte man die persönlichen Rad-Wanderkarten der Autoren Baumgartner und Luft übereinander, ergäbe sich ein sagenhaft eng maschiges Wegenetz. Reiche Ernte haben Sie damit in den letzten Jahrzehnten eingefahren: Burgen, Schlösser, Kirchen, Kapellen, Gaststätten, Schmetterlinge, Taubenhäuser, Karsttäler und Berggipfel, Bäche und Seen sowie allerlei Kuriositäten … Es gibt praktisch nichts im Land, was vor ihrer Neugier und ihren Fotoapparaten sicher ist. In diesem ersten gemeinsamen Buch präsentieren sie ihre Entdecker-Radtouren: Zuverlässige Texte und intensive Bilder laden Sie ein, selbst den Drahtesel zu zäumen und auf Entdeckungsreise zu gehen. Lassen Sie sich überraschen, welche Fülle die Landschaften um Regensburg zu bieten haben.

      Genussradeln rund um Regensburg
    • Der Integrationstest

      Von Entwurf und Architektur zur Komponenten- und Systemintegration

      • 394pagine
      • 14 ore di lettura

      Der Integrationstest wird in der Literatur oft vernachlässigt, obwohl er für Softwaretester von großer Bedeutung ist. Dieser Prozess fungiert als Bindeglied zwischen Komponententest und Systemtest, ist jedoch für viele Entwickler und Tester unbekannt. In diesem Buch werden die verschiedenen Stufen des Integrationstests detailliert behandelt, beginnend bei der Memberintegration über Klassen- und Modulintegration bis hin zur Systemintegration. Für jede Stufe werden praxiserprobte Testverfahren und -werkzeuge vorgestellt, unterstützt durch reale Beispiele. Ein Abschnitt widmet sich den gängigen Systemarchitekturen, wie strikten und nicht-strikten Schichtenarchitekturen, Client/Server und SOA, und erläutert deren Vor- und Nachteile im Kontext des Integrationstests sowie die zugrunde liegenden Plattformen und Technologien. Die Themen umfassen Grundlagen des Integrationstests, Software-Abhängigkeiten, Integrationsfehlerarten, Integrationsstrategien, den Integrationstestprozess, verschiedene Testverfahren (funktions- und wertebezogen, ablaufbezogen, fehlerbezogen und heuristisch), nicht-funktionale Integrationstests, die Testumgebung sowie die Automatisierung des Integrationstests.

      Der Integrationstest
    • Testautomatisierung ist ein mächtiges Werkzeug, um Tests wiederholbar zu machen und effizienter zu gestalten. Dieses Buch erklärt, wie Testautomatisierung mit Fokus auf den funktionalen Systemtest konzipiert und in bestehende Projekte und die Organisation eingegliedert wird. Dabei werden sowohl fachliche als auch technische Konzepte vorgestellt. Beispiele aus verschiedenen Einsatzgebieten (z. B. Webapplikationen, Data-Warehouse-Systeme) und Projektarten (z. B. Scrum, V-Modell) erläutern die methodischen Grundlagen. Auch auf Werkzeuge sowie Qualitätsgewinne und Einsparpotenziale durch Testautomatisierung wird eingegangen. Aus dem Inhalt: Testprozess und Entwicklungsvorgehen Testfallspezifikation und -durchführung Konzeption eines Automatisierungsframeworks Einsatzgebiete nach System-, Test- und Projektart Testdurchführungswerkzeuge Integration in die Organisation Im Anhang finden sich Beispiele zur Erstellung von daten- und schlüsselwortgetriebenen Testfällen sowie beispielhaft ein Kriterienkatalog zur Auswahl eines Testwerkzeugs aus der Praxis.

      Basiswissen Testautomatisierung