Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Maike Schmidt

    Grönland - wo Nacht und Kälte wohnt
    Gegenwart des Konservativismus in Literatur, Literaturwissenschaft und Literaturkritik
    Professionswissen von Sachunterrichtslehrkräften
    Jagd und Herrschaft
    Mein elastisches Herz. Life is a Story - story.one
    • Dieses Buch gehört den Emotionalen Rebellen und für die, die es noch werden wollen. Für jeden, der mutig genug ist sich zu öffnen, seine Geschichte zu erzählen und sich etwas zu trauen. Das Dichten ist ein Geschenk für mich und der Lebensschmerz füllt meine Kunst. Es ist eine Reise durch meine verarbeiteten Traumata, Herzschmerz, Liebeskummer und Lebensmüdigkeit. Ein tiefgründiges Gedankenschauspiel verpackt in Wörterkunst. Mein Therapeut sagte zu mir, dass ich meinen Kummer auch in Kunst verwandeln kann. Also habe ich das gemacht und ich bereue nichts.

      Mein elastisches Herz. Life is a Story - story.one
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Jagd und Herrschaft
    • Professionswissen von Sachunterrichtslehrkräften

      Zusammenhangsanalyse zur Wirkung von Ausbildungshintergrund und Unterrichtserfahrung auf das fachspezifische Professionswissen im Unterrichtsinhalt "Verbrennung"

      Obwohl Sachunterrichtslehrkräfte alle Inhaltsbereiche des Sachunterrichts, wozu Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Geschichte, Geographie und Technik zählen, unterrichten sollen, umfasst die universitäre Ausbildung in der Regel nur einen Teil hiervon. Diese Situation legt die Vermutung nahe, dass es Sachunterrichtslehrkräften an Professionswissen in einigen Inhaltsbereichen ihres Faches mangelt. Da aber Professionswissen zur Unterrichtsqualität beiträgt, geht die Studie der Frage nach, inwieweit das Professionswissen mit dem Ausbildungshintergrund zusammenhängt. Weiterhin wurde bisher nicht eindeutig geklärt, welche Rolle Unterrichtserfahrung in Bezug auf Professionswissen spielt. Deshalb wird in der Studie auch der Zusammenhang von Unterrichtserfahrung und Professionswissen untersucht. Dazu wurden 203 Sachunterrichtslehrkräfte hinsichtlich ihres fachdidaktischen Wissens und Fachwissens zum Thema „Verbrennung“ befragt. Es zeigt sich, dass während das fachdidaktische Wissen lediglich mit dem Ausbildungshintergrund zusammenhängt, das Fachwissen mit dem Ausbildungshintergrund und der Unterrichtserfahrung verknüpft ist. Mögliche Implikationen für die Lehrerbildung werden aus den Ergebnissen abgeleitet und diskutiert.

      Professionswissen von Sachunterrichtslehrkräften
    • Der Sammelband widmet sich dem aktuellen ›Konservativismus‹ in der deutschen bzw. deutschsprachigen Literatur, Literaturwissenschaft und Literaturkritik. Dessen Indikatoren sind hochrangige Auszeichnungen bevorzugt für Autoren, die als ›konservativ‹ ausgewiesen sind (namentlich die Büchner-Preise für den ›katholischen‹ Martin Mosebach oder den ›traditionell‹ schreibenden Walter Kappacher), die Publikumserfolge ostentativ ›bildungsbürgerlicher‹ Werke (beispielhaft Uwe Tellkamps Der Turm) sowie das verstärkte Interesse der Literaturwissenschaft an vordem eher diskret behandelten Themen wie dem elitären George-Kreis. Im Vordergrund der exemplarischen Studien stehen die Fragen nach der Kausalität der aktuellen Priorisierung (Motivation, Wertsetzung, Begründungslogik) einerseits und nach einem eventuellen ›Epochenbruch‹ andererseits.

      Gegenwart des Konservativismus in Literatur, Literaturwissenschaft und Literaturkritik
    • Grönland - wo Nacht und Kälte wohnt

      Eine imagologische Analyse des Grönland-Diskurses im 18. Jahrhundert

      • 247pagine
      • 9 ore di lettura

      The aim of the PhD project is to examine the log books, travelogues, and diaries of eighteenth-century whalers plying their trade in the offshore waters of Greenland and Svalbard, with an eye to how they imagined the farthest reaches of the North. In a second step, the literary, scientific, and historico-philosophical reception of these images is to be analyzed and compared. How and why did the images of this region change during the eighteenth century?

      Grönland - wo Nacht und Kälte wohnt