Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Burkhard Metheit

    P&C-Lackleitfaden
    Lackleitfaden
    Lackschadenbeurteilung
    • Das Buch ermöglicht ein schnelles und genaues Erkennen sowie Beurteilen von Lackierfehlern und -schäden und ist in drei Hauptthemen unterteilt. Im ersten Kapitel wird notwendiges Grundwissen zur Lackschadenbeurteilung, einschließlich Prüfverfahren und -werkzeuge, vermittelt. Das zweite Hauptthema behandelt die Lackschäden, die in Lackierfehler und Schäden durch Umwelteinflüsse unterteilt sind. Lackierfehler entstehen durch den Anwender während der Serienproduktion oder bei Reparaturen, einschließlich Fehler in der Drucklufterzeugung und -nutzung. Hier werden zahlreiche Informationen bereitgestellt, um Fehler vor dem Einsatz der Spritzpistole zu vermeiden. Umwelteinflüsse werden nach Art der Schäden kategorisiert. Alle Fehler werden durch Schadensbeschreibungen, mögliche Fehlerquellen und Beseitigungsmöglichkeiten erläutert, ergänzt durch aussagekräftige Fotos und Grafiken, die die Erkennung und Beurteilung erleichtern. Das dritte Hauptthema ist ein Lacklexikon, das viele Begriffe rund um Lack und Lackierung verständlich erklärt. Das Buch ist ein wertvolles Fachbuch für Lackierer in Ausbildung und Praxis sowie ein unverzichtbares Hilfsmittel für Kfz- und Lacksachverständige. Es zielt darauf ab, Lackierfehler zu vermeiden, Lackschäden zu reduzieren und eine schnelle, präzise Schadenserkennung sowie eine wirtschaftliche und fachgerechte Schadensbeseitigung zu ermöglichen.

      Lackschadenbeurteilung
    • Lackleitfaden

      Lackierfehler und Lackschäden

      Lackierfehler und Lackschäden werden durch den Lackiervorgang selbst oder durch äußere Einflüsse verursacht. Für den Lackierbetrieb können selbst verschuldete Fehler höhere Betriebskosten, Nacharbeit, Terminverschiebung oder Kosten für Ersatzfahrzeuge bedeuten; ganz zu schweigen von Kundenunzufriedenheit und damit einem schlechten Image. Aus diesem Grund hilft der Lackleitfaden, schon im Vorfeld Lackierfehler zu vermeiden und bei vorhandenen Lackschäden eine schnelle und genaue Schadenserkennung zu ermöglichen. Thematisch sortiert werden Fehler und Schäden mit aussagekräftigen Bildern und einer kurzen und verständlichen Erklärung dargestellt. Der Lackleitfaden ist ein hervorragendes Hilfsmittel zur Lackschadenanalyse für Kfz-Sachverständige und Lackierwerkstätten, denen er auch Möglichkeiten zur Schadensreduzierung zeigt. • Das sollten Sie wissen • Lackierfehler durch Druckluft • Lackierfehler bei Metall- und Kunststoffhintergründen • Lackschäden durch Witterungseinflüsse • Lackschäden durch industrielle Einflüsse • Lackschäden durch biologische Einflüsse • Lackschäden durch chemische Einwirkungen • Lackschäden durch mechanische Einwirkungen • Lackschäden durch Korrosion und Oxidation • Sonstige Lackschäden • Lacklexikon

      Lackleitfaden