10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Maria Schmutzer

    Guglöder Geschichten
    Neue Guglöder Geschichten
    Jakobs Weg
    • Jakobs Weg

      Auf der Suche nach meinem verlorenen Onkel

      Es ist ein Schicksal, wie es zu Tausenden „passiert“ ist im Nachkriegsdeutschland. Ein junger Mann folgt den Idealen, die ihm ein verbrecherisches Regime von Kindesbeinen an beigebracht hat. Begeistert zieht er in einen Krieg, dessen Ende er nicht mehr erlebt. Er ist stolz, es zur „Kriegsmarine“ geschafft zu haben und wird eines ihrer vielen Opfer. Was übrigbleibt von einem knapp Zwanzigjährigen nach zwei Jahren Kriegsdienst, sind penibel geführte Papiere, einige Briefe, ein Grabstein mit den Todesdaten und hehren Sprüchen, ein Bild in heldenhafter Pose und viel Leid, das der Familie noch in der nächsten Generation zu schaffen macht. Wie ein Sarkophag schließt die Trauer das Wissen um diesen Onkel ein, weil alle still werden, wenn nach ihm gefragt wird. Hilflos steht das kleine Mädchen vor dem Bild des Onkels. Erst der 60-Jährigen erschließt sich nach und nach „Jakobs Weg“ auf der Suche nach dem „verlorenen Onkel“.

      Jakobs Weg
    • Neue Guglöder Geschichten

      Erinnerungen an die Kindheit in Guglöd und die Geschichten, die in der Familie überliefert wurden

      Neue Guglöder Geschichten
    • Guglöder Geschichten Die Erinnerungen kamen immer dann im Leben, wenn es schwierig wurde. Großmutter und Großtante hatten vorgelebt, wie das Leben zu meistern ist. In vielen kleinen Episoden formten sich die Geschichten aus der Vergangenheit und brachten zutage, was lange vergessen schien. Am Ende dieser Erinnerungen gab es meist ein Lächeln und alles rückte sich zurecht. In kleinen Episoden beschreibt Maria Schmutzer das Leben ihrer Kindheit, das sich in dem 80-Seelen-Dorf Guglöd abspielte und alles andere als traurig war.

      Guglöder Geschichten