10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Alain Schnapp

    Il lavoro accademico di Alain Schnapp approfondisce l'antropologia dell'immagine nella Grecia antica, la storia dell'archeologia e gli studi urbani di città e territori greci. Esplora come le società antiche costruissero significato attraverso rappresentazioni visive e come i loro ambienti costruiti plasmashero le loro pratiche culturali. L'approccio di Schnapp colma il divario tra i resti materiali e la loro interpretazione, esaminando i metodi e le motivazioni alla base dello studio del passato.

    Was ist eine Ruine?
    Die Entdeckung der Vergangenheit
    • Alain Schnapp erzählt die aufregende Geschichte der Archäologie in den Zivilisationen der Menschheit. Die vielfältigsten Zeugnisse antiker Kulturen kommen dabei ebenso zur Sprache wie die zahlreichen Vorurteile und Hindernisse, die zu überwinden waren. Es ist nicht die Geschichte einer stetig fortschreitenden Entwicklung, sondern die von Wiederentdeckungen und oft in die Irre führenden Deutungen vergessener Beobachtungen. Da gab es etwa den Streit um den Wert der Gegenstände als Quellen gegenüber der schriftlichen Überlieferung, das Dogma der Abstammung der Menschheit von Adam, das chronologische Gerüst, das auf der Sintflut aufbaute, oder die schwierige Zusammenführung von Menschheitsgeschichte und Naturgeschichte. Aber dank einiger Forscher, die über Jahrhunderte das sehr hohe Alter der Menschheit verteidigt haben, ist die Archäologie eine eigenständige Disziplin geworden.

      Die Entdeckung der Vergangenheit
    • Was ist eine Ruine?

      Entwurf einer vergleichenden Perspektive

      • 119pagine
      • 5 ore di lettura

      Ein Essay zur Weltgeschichte der Ruinen. Alain Schnapps Essay entwirft eine Universalgeschichte der Ruinen. In globaler Perspektive blickt er auf die unvermeidliche Beziehung, die jede Zivilisation mit den Ruinen unterhält. Manche von ihnen vertrauen darauf, dass riesige Monumente dafür sorgen werden, die Erinnerung zu bewahren, andere verlassen sich mehr auf den Zauber und die Kraft der Poesie, wie im Falle der Dichter des antiken Griechenlands, um die Erinnerung an das Geschehene wach zu halten. Dieser Essay ist ein Versuch, eine vergleichende Geschichte der Ruinen des Alten Orients, der griechisch-römischen Antike und der chinesischen Welt zu schreiben.

      Was ist eine Ruine?