Marisa Przyrembel Libri



Empathische Egoisten
Eine interdisziplinäre Analyse zur Perspektive der zweiten Person
- 293pagine
- 11 ore di lettura
Soziale Kognition gewinnt in der psychologischen und neurowissenschaftlichen Forschung zusehends an Bedeutung. Anknüpfend daran analysiert Marisa Przyrembel die praktischenen sowie epistemischen Voraussetzungen von Sozialität. Anhand einer Vielzahl empirischer Befunde sowie mithilfe von Phänomenologie und der analytischen Philosophie des Geistes zeigt sie, dass es gerechtfertigt ist, eine spezifische Perspektive der zweiten Person einzuführen. Die Einnahme dieser Perspektive ermöglicht einerseits kooperatives, andererseits selbstsüchtiges Verhalten. Bemerkenswerterweise kann das Zusammenleben unter bestimmten Umständen sogar von den egoistischen Neigungen Einzelner profitieren. Menschen handeln weder rein ichbezogen noch altruistisch, sondern als „empathische Egoisten“, die neben dem eigenen Interesse auch das anderer Individuen im Auge behalten können.
Fremden Menschen die Nachricht vom Tod eines Angehörigen mitteilen zu müssen, ist eine schwierige Aufgabe und erfordert sowohl persönliches Einfühlungsvermögen als auch berufliche Kompetenz. Polizisten, Ärzten oder Notfallpsychologen sowie (Alten-)Pflegern und Seelsorgern wird durch das im Buch vorgestellte Training Schritt für Schritt erläutert, wie sie ihre Handlungssicherheit erhöhen können und worauf es beim Überbringen der Nachricht ankommt: Wie tritt man den Hinterbliebenen empathisch entgegen? Wann ist der richtige Zeitpunkt zu gehen? Wie schützt man sich selber vor den aufwühlenden Erlebnissen? Rollenspiele und umfassende Materialien sorgen für einen praxisnahen und interaktiven Unterricht. Gezielte Hinweise und Tipps ermöglichen aber auch eine selbstständige Aneignung der jeweiligen Wissensinhalte. Aus dem Inhalt • I Grundlagen: Über den Tod reden. 1 Entstehung und Ziele des Buches. 2 Merkmale einer komplexen Kommunikationssituation. 3 Hilfreiches aus der Notfallpsychologie. • II Manual zur Überbringung von Todesnachrichten. 4 Durchführung des Trainings. 5 Das Training und seine Zielgruppen. 6 Inhalte des Trainings zur Überbringung von Todesnachrichten. 7 Elemente des Trainings. 8 Wirkungen des Trainings