10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Irmtraud Weishaupt Orthofer

    Das große österreichische Advent- und Weihnachtsbuch
    Unsere süße Küche
    Das große Strudelbuch
    Die echte Österreichische Küche
    • Echte Hausmannskost ist wieder beliebt! Typische Spezialitäten aus allen österreichischen Bundesländern finden sich in dem reich bebilderten Buch, darunter Salzburger Nockerl, Kärntner Kasnudeln, Tiroler Gröstl, vielfältige Knödelvarianten aus Oberösterreich oder die steirische Schwammerlsuppe (Pilzsuppe) mit Heidensterz (Buchweizensterz). Die Klassiker der Wiener Küche wie Gulasch, Vanillerostbraten, gekochtes Rindfleisch mit verschiedenen Saucen sind ebenso vertreten wie Kaiserschmarrn, gefüllte Palatschinken (Pfannkuchen), Marmorgugelhupf und Mohnnudeln. Schritt-für-Schritt-Abbildungen zeigen, wie ein perfektes Wiener Schnitzel gelingt und der berühmte Apfelstrudel hergestellt wird.

      Die echte Österreichische Küche
    • Das große Strudelbuch

      Die besten 88 Rezepte; Süß & pikant

      Gefüllte Vielfalt • Alle Strudelteige selbst gemacht • 88 Rezepte und zahlreiche Variationsmöglichkeiten • Schritt-für-Schritt-Bilder und Anleitungsvideos per QR-Code Nicht nur die Klassiker der österreichischen Küche, wie Apfelstrudel oder Milchrahmstrudel, und Rezepte aus Omas Kochbuch, wie Fleischstrudel und Pilzstrudel, finden sich in diesem Buch – auch neue und kreative Rezepte wie Schweinsmedaillons mit Schafskäse, Strudelbonbons mit Weintrauben oder Strudelteigröllchen mit Reis und Trockenfrüchten. Viele Strudelteige können fertig in den Kühlregalen der Supermärkte erworben werden, doch lassen sich mit den Schritt-für-Schritt-Bildern und Anleitungsvideos dieses Buches alle Strudelteige auch frisch zu Hause selbst herstellen! Pikant oder süß gefüllt spannt sich der Bogen der Rezepte vom pannonischen Grünspargelstrudel über steirischen Käferbohnenstrudel bis hin zu Schinkenmousse im Strudelteigkörbchen, Mango-Kokosstrudel oder Mohn-Erdbeerstrudel mit Marzipan.

      Das große Strudelbuch
    • Oh, du mein (süßes) Österreich! Die besten Süßspeisen werden in der Alpenrepublik serviert – ein Fakt, den Naschkatzen schon lange kennen. Österreichs Mehlspeisen sind weltberühmt, und die ganze Welt möchte diese süßen Verführungen nachbacken. Für die backfreudigen Mehlspeistiger gibt es jetzt ein Buch, das die gesamte Palette der rot-weiß-roten Süßspeisenküche vereint, mit den besten Rezepten aus der beliebten Kochheftereihe „Kochen & Küche“. Die Auswahl reicht von traditionellen Mehlspeisen über bäuerliche Schmankerl bis hin zu modernen Variationen. Klassiker wie Marillen- und Zwetschkenknödel, Bienenstich, Sachertorte und diverse Strudeln sind ebenso vertreten wie Almraungerln, Krapfen und Grießkoch. Auf der modernen Seite finden sich Knusper- und Erdbeerknödel, Kriecherl-Pflaumenstrudel oder soufflierte Feigen mit Schneehaube. Regionale Spezialitäten wie Kärntner Reindling, Tiroler Bauernkrapfen und Waldviertler Mohnknödel sind ebenfalls enthalten, ebenso wie saisonale Köstlichkeiten: Faschingskrapfen, Ostergebäck, Muttertagstorten, Christstollen und Neujahrs-Muffins. Die Vielfalt der süßen Köstlichkeiten erstreckt sich über alle Bundesländer und vereint die legendäre k. u. k. Küche mit Bürger- und Bauernküchen. Typisch österreichisch eben.

      Unsere süße Küche
    • Advent in Österreich Echtes Brauchtum, romantische Weihnachtsmärkte, Keksrezepte und Backideen, Anregungen zum Innehalten sowie viel Vorfreude auf das schönste Fest des Jahres bietet „Das große österreichische Advent- und Weihnachtsbuch“. Gemütliche Abende zu Hause bei Tee und Kerzenschein, basteln, backen und Weihnachtsgeschichten lesen – oder vielleicht lieber eine lustige Rodelpartie, der Besuch eines besonderen Weihnachtsmarktes, eines Krippenspiels oder einer Brauchtumsveranstaltung? Hier wird jeder fündig: • 75 Rezepte für weihnachtliche Kekse, Stollen und Lebkuchen, für Germteig-Nikolaus und Zwetschkenkrampus sowie für die traditionellen Weihnachtsspeisen der österreichischen Bundesländer • Adventkranzbinden, Christbaumschmuck, Adventkalender und weihnachtliche Tischdekoration basteln • Weihnachtszauber: Außergewöhnliche Christkindl- und Weihnachtsmärkte, Krippenspiele, Adventsingen und andere Veranstaltungen • Verschneiter Advent: Die schönsten Rodelpartien, Besuch von Wildtierfütterungen, Pferdeschlittenfahrten, Christbaum holen & Co. • Brauchtum zur Weihnachtszeit: Nikolo & Perchtenläufe, Barbara-Zweige, Rorate und Raunächte … • Die stillste Zeit des Jahres: Weihnachtslieder und -gedichte, das Weihnachtsevangelium und die besinnlichsten österreichischen Geschichten zur Weihnachtszeit

      Das große österreichische Advent- und Weihnachtsbuch