aus der Zeit von 1848 bis 1866 und von 1873 bis jetzt
176pagine
7 ore di lettura
Die Memoiren bieten einen persönlichen Einblick in die Zeit zwischen 1848 und 1866 sowie von 1873 bis zur Gegenwart. Der Autor reflektiert über bedeutende historische Ereignisse und persönliche Erlebnisse, die seine Lebensgeschichte prägten. Die unveränderte Nachdruckausgabe aus dem Jahr 1884 bewahrt den historischen Wert und die Authentizität der Erzählungen, die sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Leser, die sich für persönliche Schicksale interessieren, von Bedeutung sind.
Die Politik Friedrich Wilhelm IV. bietet einen tiefen Einblick in die politischen Ansichten und Strategien des Preußenkönigs. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1883 ermöglicht es, die historischen Kontexte und die politischen Herausforderungen jener Zeit zu verstehen. Das Werk beleuchtet die Ideale und Entscheidungen Friedrich Wilhelms IV., die seine Herrschaft prägten und die Entwicklung Preußens beeinflussten. Historiker und Interessierte finden hier wertvolle Informationen über die politischen Strömungen des 19. Jahrhunderts.
Die Staatslexika von Wagener und Rotteck/Welcker repräsentieren die beiden bedeutendsten politischen Strömungen des 19. Jahrhunderts: eine christlich-konservative, monarchistische und eine säkulare, liberaldemokratische. Rotteck/Welckers Ziel war es, einen politischen Zustand zu schaffen, in dem das „heilige Recht eines politisch mündigen Volkes“ nicht mit Rechts- oder Volksverachtung verweigert werden kann. Die dritte, überarbeitete Auflage beinhaltet neben dem alphabetischen Teil eine „Systematische Encyclopädie der Staatswissenschaften“. Wageners Lexikon wurde bewusst als Gegenstück zu Rotteck/Welcker konzipiert, wobei er die Überzeugung vertrat, dass jede Obrigkeit von Gottes Gnaden sei und der Staat eine göttliche Institution darstelle. Er sah die Rückkehr der Prinzipien der christlichen Religion in allen Gesellschaftsbereichen als notwendig an, um anarchischen und despotischen Entwicklungen, wie er sie in Frankreich beobachtete, entgegenzuwirken. Trotz Rückschlägen konnte die Verwirklichung einer liberalen und demokratischen Staatsverfassung im 19. Jahrhundert nicht aufgehalten werden. Während das Werk von Wagener heute weitgehend vergessen ist, bieten beide Lexika wertvolle Einblicke in die politischen Auseinandersetzungen dieser Zeit und sind bedeutende Quellen für das Verständnis der damaligen Entwicklungen.