Questa ricerca esamina il pensiero etico- economico di Wilhelm Röpke (1899-1966), uno dei padri fondatori dell'Economia Sociale di Mercato, difensore del cattolicesimo liberale e teorico di un umanesimo economico. Il volume ricostruisce l'articolata ricezione di Röpke all'interno del pensiero sociale cristiano e analizza le sue discussioni con economisti e loso a lui contemporanei (come Hayek, Eucken, Croce ed Einaudi), e con alcuni esponenti della Dottrina Sociale Cristiana (tra i quali Messner, Nell-Breuning, Nawroth, Sturzo e Vito). Il lavoro, inoltre, sviluppa i lineamenti teorici dell'etica dell'economia e i punti di convergenza tra l'Economia Sociale di Mercato e la Dottrina Sociale Cristiana. Röpke critica sia un'economia pura separata dal contesto storico e sociale in cui sono inseriti i processi economici sia un cieco moralismo che non tenga conto delle leggi economiche. A distanza di cinquant'anni Röpke ci insegna che l'etica senza economia è vuota, l'economia senza etica è cieca!
Giuseppe Franco Libri





Conoscenza e interpretazione
- 287pagine
- 11 ore di lettura
Handbuch Karl Popper
- 814pagine
- 29 ore di lettura
Dieses Handbuch bietet einen verlässlichen, systematischen und umfassenden Zugang einerseits zu Leben und Werk Karl Poppers, andererseits zur breiten Wirkung des Philosophen in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
Der kritische Rationalismus als Denkmethode und Lebensweise
- 434pagine
- 16 ore di lettura
Hans Albert ist der Wegbereiter von Poppers Kritischem Rationalismus und einer der bedeutendsten Wissenschaftsphilosophen im deutschen Sprachraum. Diese Festschrift enthält zum größten Teil Beiträge zu seiner Philosophie, die auf unterschiedliche Weise die Würdigung, Bedeutung und Rezeption seiner Auffassungen zeigen. Darüber hinaus zeigt sie, wie seine Idee in verschiedenen Wissensbereichen aufgenommen wurde und darüber hinaus, wie sehr seine internationale Bedeutung gewachsen ist. Der von Österreich ausgehende kritische Rationalismus ist nicht nur eine Philosophie, sondern er bezeichnet auch eine Lebensweise, die durch die Methode von Versuch und Irrtum, die Strategie des Problemlösungsverhaltens, die Einheit der wissenschaftlichen Methode, eine neue Einstellung gegenüber Fehlern, die Bedeutung der Phantasie und der Kritik sowie durch Toleranz und die kritische Haltung, von anderen zu lernen, charakterisiert werden kann.